Botryobasidium aureum Parmasto
|
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 17.05.2014, MTB 7624/3/3/1, Ehingen - Weißer Weg, 9°40'12.6'' Ost, 48°18'46.1'' Nord, 678 ü. NN, auf finalmorschem Nadelholz (vermutl. Fichte), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Fichtenforst (Jungbestand) mit Fichten auf lehmigem Boden, Pseudogley-Braunerde über Alblehm (Kalkverwitterungslehm). Verbreitung: Im Gebiet unbekannt, vermutlich nicht selten, aber unbeachtet. Erstnachweis für den Alb-Donau-Kreis und Ulmer Raum. Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de Beschreibung: Basidiocarp resupinat, locker anliegend, spinnwebartig (atheloid) ohne erkennbares Subikulum, 20-30 x 4-5 cm Ausdehnung, bläulich - grau, gut abwischbar, ohne besonderen Geruch. Sporen [95% • 19 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,2-8,0-8,7(8,8) x 2,9-3,4-3,9 µm; Q = 2,0-2,4-2,7; Vm = 48 µm³; navicular, schlank, glatt, hyalin, inamyloid. Basidien 4-6sporig, zylindrisch gedrungen, 14-17 x 7-8 µm. Hyphensystem monomitisch, ohne Subikulum, subhymeniale Hyphen 6-8 µm breit, glattwandig, basale Hyphen dickwandig - 11(12) µm breit. Schnallen abwesend. Bestimmung: Ohne Anwesenheit der Anamorphe ist die Hauptfruchtform nicht sicher zu besimmen, bei diesen kurzen Basidien und der Sporenform könnte noch Botryobasidium candicans in Frage kommen, jedoch wurde die zitronenfarbige Anamorphe Haplotrichium aureum auf Detailfotos entdeckt. Systematische Einordnung:
Basionym: Botryobasidium aureum Parmasto NFF: Haplotrichum aureum Holubová-Jechová Verwendung: Unbekannt. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
Frk. auf Nadelholz (JM2192) Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2192) Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2192) Detailansicht d. Frk. (JM2192) Tafel m. Mikromerkmalen (JM2192) Tafel m. Mikromerkmalen (JM2192) |
||||||||||||||||||||
zurück zur Startseite |