Satansröhrling  
Boletus satanas Lenz
Funddaten:
01.09.2004, MTB 7723/2/3/1, Mochental - Sauberg, 9°35'10.22"O, 48°15'49.97"N, 666 ü. NN, in der Laubstreu bei Buche (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Seggenbuchenwald auf Mullboden-Rendzina über Süßwassermolasse (Obere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
Nich häufig und ausschließlich an wärmebegünstigten Standorten.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER gibt für die Region folgende MTB-Quadranten als Fund-Nachweise an: 7524/1, 7525/4, 7623/1,7624/2 und 7723/2. ENDERLE (2004) zitiert einen Fund von THADDÄUS BAMBERGER: MTB 7724/3.
Beschreibung:
Hut -200 (300) mm Ø, jung halbkugelig, älter konvex - unregelm. kissenförmig, matt, kalkweiß, älter auch etwas bräunlich, mit Rosatönen. Röhren gelblich, stark blauend. Poren feuerrot, am Hutrand gelblich. Stiel keulig, knollig, sehr dick, mit feinstem Netzmuster, feuerrot - orange auf gelblichem Grund. Trama hellgelb, stark blauend. Geruch jung nach Walnuss, älter faulig, auch nach Urin.

Sporen [95% • 19 • SAP • v • H2O(nat)]: 11,1-12,0-13,0 x 4,8-5,5-6,2 µm; Q = 1,9-2,2-2,5; Vm = 189 µm³; spindelförmig, glatt, hellbräunlich.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Boletaceae
Gattung: Dickröhrlinge (Boletus)

Basionym:
Boletus satanas Lenz

Synonyme:
Tubiporus satanas (Lenz) Maire

Verwendung:
Giftig! Verursacht gastrointestinales Syndrom.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 2(=stark gefährdet) für Deutschland, Kategorie 3(=gefährdet) für Baden-Württemberg.

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper in d. Laubstreu (JM0770)
 
Ansicht d. Stiels (JM0770)
 
Ansicht d. Tramaquerschnitt (JM0770)
 
Sporen in Wasser (JM0770)
 



zurück
zur Startseite