Gold-Mistpilz
Bolbitius vitellinus (Persoon: Fries) Fries |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 13.10.2003, MTB 7624/3/4/2, Allmendingen - NSG Schanze, 9°43'52.9'' Ost, 48°19'01.6'' Nord, 550 ü. NN, im Gras am Ackerrand, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Kalkmagerrasen mit Waldkiefern und Wacholder auf Pararendzina aus Mergelsteinzersatz über Malm Zeta 2 (Zementmergel). Verbreitung: Überall häufig und weit verbreitet. Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
Hut - 40 mm Ø, jung ovoid, älter glockig und dann flach aufgeschirmt, dotter-gold bis zitronengelb, älter stark ausblassend (schmutzig weiß), jung ungerieft, älter stark vom Rand bis zur Hutmitte gerieft, jung mit Velumresten am Hutrand. Lamellen hell bis dunkelocker, später mit roströtlichem Ton. Stiel 40-80 x 2-4 mm, weißlich bis hell gelblich, weiß bepudert, hohl, brüchig. Sporen [95% • 16 • SAP • v • H2O(nat)]: 11,0-12,2-13,5 x 6,3-7,2-8,0 µm; Q = 1,5-1,7-1,9; Vm = 336,1 µm³; dunkelbraun, ellipsoid, dickwandig, glatt, mit zentralem Keimporus. Variabilität und Taxonomie: Unter dem Taxon B. vitellinus verbirgt sich ein Aggregat (Sammelart) und enthält verschiedene Varietäten. Bei Anerkennung der Varietät C. vitellinus var. titubans hätte diese vor C. vitellinus Priorität! Systematische Einordnung:
Basionym: Agaricus vitellinus Pers. Synonyme: Agaricus titubans Bull. Bolbitius vitellinus subsp. titubans (Bull.) Konrad & Maubl. Bolbitius vitellinus var. titubans (Bull.) M.M. Moser ex Bon Cortinarius vitellinus (Fr.) Bigeard & H. Guill. Prunulus titubans (Bull.) Gray Pluteolus titubans (Bull.) Quél. Pluteolus vitellinus (Pers.) Quél. Verwendung: Ungenießbar. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
Fruchtkörper auf Holzhäcksel (JM0696) Fruchtkörper im Gras (JM0465) Sporen in Wasser (JM1092) |
||||||||||||||||||||
zurück zur Startseite |