Starkriechender Pfifferling  
Cantharellus aurora (Batsch) Kuyper
Funddaten:
13.09.2011, MTB 7524/3/3/4, Hausener Heide - Igelreute, 9°41'30.2'' Ost, 48°24'05.1'' Nord, 702 ü. NN, gesellig im Gras / Nadelstreu bei einer einzelnen Fichte, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wacholderheide mit Waldkiefer auf Kalksteinverwitterungslehm über Malm Zeta 2 (Zementmergel).

Verbreitung:
Unbekannt.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt von folgenden MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7624/2.
Beschreibung:
Hut 20-60 mm breit, jung konvex, dann ausgebreitet, genabelt - tief trichterförmig durchbohrt, Hutrand kraus, gelappt, braunschwärzlich, flockig schuppige Oberfläche, runzelig. Leisten aderig, wie bereift, rosa- bis orange, älter weißlich - graulila. Stiel glatt, gelborange, hohl, oft plattgedrückt. Geruch intensiv angenehm fruchtig.

Sporen [95% • 18 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,1-10,3-11,6(11,7) x 5,8-6,9-8,0 µm; Q = 1,2-1,5-1,8; Vm = 258 µm³; eiförmig - ellipsoid, hyalin, glatt, rel. dünnwandig.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Cantharellaceae
Gattung: Leistlinge (Cantharellus)

Basionym:
Helvella tubaeformis Schaeff.

Synonyme:
Agaricus aurora Batsch
Cantharellus aurora (Batsch) Kuyper
Cantharellus lutescens (Persoon: Fries) Fries
Cantharellus xanthopus (Persoon) Duby
Merulius luteolus Kuntze
Merulius xanthopus Persoon

Verwendung:
Essbar.

Schutzstatus:
Geschützt nach Bundesartenschutzverordnung.

Literatur:
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Ulmer-Verlag.
  • MOSER, M. (1983) - Die Röhrlinge und Blätterpilze. 5. Auflage. Gustav Fischer Verlag Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper im Moos/Nadelstreu (JM1702)
 
Fruchtkörper im Moos / Nadelstreu (JM1702)
 
Detailansicht d. Leisten (JM1702)
 
Detailansicht d. Stieles (JM1702)
 
Sporen in Wasser (JM1702)
 



zurück
zur Startseite