Pfifferling, Eierschwamm, Rehling
Cantharellus cibarius (Linnaeus) Fries |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 1986, MTB 7624/3/3/2, Ehingen - Metzgerhäule, große Exemplare im Buchenwald, leg. & det. C. FISCHER. Fundort: Buchenmischwald auf Parabraunerde über Alblehm. Verbreitung: Im Gebiet sehr vereinzelt in Buchen-Wäldern, auch bei Eichen (Roteichen), etwas häufiger auf saueren Oberböden im Moos bei Weißtanne, aber insgesamt selten. Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
Hut 20-60 mm breit, zitronen- bis dottergelb, Mitte bei Reife schwach vertieft, Huthaut trocken, jung bereift. Leisten wie Hut gefärbt, gegabelt, am Grunde mit Querverbindungen (Anastomosen). Stiel gelblich, vollfleischig, basal zugespizt. Geruch angenehm fruchtig, Geschmack roh schärflich. Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,1-7,3-8,5 x 3,6-4,5-5,3 µm; Q = 1,2-1,6-2,0; Vm = 79,9 µm³; breitellipsoid, hyalin, glatt. Systematische Einordnung:
Basionym: Agaricus cantharellus L. Synonyme: Merulius cantharellus (L.) Scop. Chanterel cantharellus (L.) Murrill Merulius cibarius (Fr.) Westend. Craterellus cibarius (Fr.) Quél. Alectorolophoides cibarius (Fr.) Earle Cantharellus vulgaris Gray 1821 Cantharellus cibarius var. amethysteus Quél. Cantharellus amethysteus (Quél.) Sacc. Craterellus amethysteus (Quél.) Quél. Merulius amethysteus (Quél.) Kuntze Cantharellus cibarius var. amethysteus (Quél.) Cetto Cantharellus edulis Sacc. Cantharellus pallens Pilát Cantharellus rufipes Gillet Cantharellus cibarius var. rufipes (Gillet) Cooke Agaricus alectorolophoides Schaeff. Verwendung: Traditioneller Speisepilz, der auch gehandelt wird. Schutzstatus: Geschützt nach Bundesartenschutzverordnung. Rote Liste Kategorie 3 für Deutschland. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
Einzelner Frk. im Laubstreu (JM0986) Fruchtkörper im Moos / Nadelstreu (JM0986) Sporen in Wasser (JM0986) |
||||||||||||||||||||
zurück zur Startseite |