Grünlings-Klumpfuß
Cortinarius citrinus Lge.ex Orton |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Funddaten: 09.10.1988, MTB 7624/3/3/3, Ehingen - Spitzloch, 9°40'44.7'' Ost, 48°18'23.6'' Nord, 650 ü. NN, am Wegrand bei Buchen, leg & det C. FISCHER. Fundort: Buchenmischwald mit Eichen und Fichten auf Parabraunerde über Süßwassermolasse (untere Süßwassermolasse). Verbreitung: In der Region verbreitet und nicht selten. Weitere Funddaten: ![]()
Hut - 70 mm breit, jung halbkugelig, älter etwas verflachend, gelbgrün (mit olivton), jung ziemlich lebhaft, älter mit schorfiger, dunkelbrauner Hutmitte. Lamellen jung olivgelbgrün. Stiel mit deutlicher, grüngelb gerandeter Knolle (- 30 mm dick). Trama lange grüngelb, dann etwas stumpfer und blasser, ohne besonderen Geruch oder Geschmack. KOH-Reaktion graubraun - olivbraun. Sporen [95% • 25 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,3-10,2-11(11,3) x 4,9-5,6-6,2 µm; Q = 1,6-1,8-2,1; Vm = 166 µm³; amygdaloid, deutlich warzig. Systematische Einordnung:
Synonyme: Phlegmacium pseudosulphureum (Rob. Henry ex P.D. Orton) M.M. Moser Cortinarius pseudosulphureus Rob. Henry Cortinarius pseudosulphureus Rob. Henry ex P.D. Orton Verwendung: Unbekannt. Gilt als giftverdächtig. Schutzstatus: Rote Liste Kategorie 2 für Deutschland (=stark gefährdet). Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |