Cheiromycella microscopica (P. Karst.) S. Hughes (A)
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 29.12.2013, MTB 7524/4/1/4, Blaubeuren - Attenlauh, 9°47'02.9'' Ost, 48°26'16.0'' Nord, 674 ü. NN, auf morschem, entrindetem Fichtenholz (Picea abies) zusammen mit einem Rindenpilzes (Sistotrema octosporum), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Buchenmischwald mit Fichte und Tanne auf Parabraunerde / Lößlehm über Massenkalk (Oberer Massenkalk Malm Zeta 1-2). Verbreitung: Für die Region unbekannt, vermutlich sehr häufig, aber übersehen. Weitere Funddaten: ![]() Beschreibung: Konidiomata bis 0,2 mm Ø, stroma-artige Sporodochien; teerschwarze bis braunschwarze Flecken, in loser Gruppierung auf morschem Fichtenholz. Konidien 10-15 x 4-5 µm; mehrfach septiert, bräunlich - olivschwärzlich, rel. dickwandig, glatt, verzweigt; oft in U- oder Y-Form. Konidiogene Zellen kugelig, hyalin - bräunlich. Konidiophora aus eingeschnürten - kettenartigen Hyphen, bis 4 µm breit. Anmerkungen: Hyphomycet. Anamorphe von Hyaloscypha aureliella (Nyl.) Huhtinen. Systematische Einordnung:
Basionym: Dicoccum microscopicum P. Karst. Teleomorphe Synonyme: Hyaloscypha aureliella (Nyl.) Huhtinen Verwendung: Unbekannt. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |