Quitten-Wasserkopf  
Cortinarius renidens Fries
Funddaten:
14.06.2005, MTB 7624/3/3/1, Ehingen - Weißer Weg, 9°40'18.7'' Ost, 48°18'44.9'' Nord, 678 ü. NN, im Moos bei Fichte und Weißtanne (Picea abies, Abies alba), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Weißtannenforst (Jungbestand) mit Fichten auf lehmigem Boden, Pseudogley-Braunerde über Alblehm (Kalkverwitterungslehm).

Verbreitung:
In Fichten und Tannenforsten wahrscheinlich verbreitet und nicht selten.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • GMINDER (2010) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7625/2&4 7725/4.
Beschreibung:
Hut - 60 mm Ø, stumpf gebuckelt, glatt, hygrophan, orangebraun, trocken lebhaft aprikosenfarben, Hutrand oft wellig verbogen. Lamellen untermischt, ausgebuchtet, orange-ocker. Stiel zylindrisch, länger als Hutbreite, oft verbogen - verwachsen, längsfaserig, etwas heller getönt als Huthautfarbe. Cortina strohgelb. Trama weißlich, typischer süßlich-erdiger Cortinariengeruch.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,5-8,4-9,4 x 4,4-5,2-6,0 µm; Q =1,3-1,6-1,8; Vm = 123,8 µm³; rundlich, grobwarzig, bräunlich.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Haarschleierlinge (Cortinarius)
Unter-Gattung: Gürtelfüße (Telamonia)

Basionym:
Cortinarius renidens Fries

Synonyme:
Cortinarius angulosus sensu Kühner &; Romagnesi
Hydrocybe renidens (Fries 1838) A. Blytt

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart

(Jürgen Marqua)

Frk. im Moos (JM0701)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM0701)
 
Sporen in Wasser (JM0701)
 
Sporen in Wasser/KOH(3%) (JM0701)
 
Tafel mit Mikromerkmalen (JM0701)
 



zurück
zur Startseite