Dendrodochium citrinum Grove
|
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 05.05.2016, MTB 7524/3/1/1, Sontheim - Seißen-Bühl, 737 ü. NN, gesellig auf finalmorschem Holz einer Nadelholz-Stubbe, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Kalkmagerrasen mit Wacholder, Kiefern, Fichten und Hutebuchen auf Rendzina (Unterer Massenkalk - Zuckerkorn - Dolomitfacies). Verbreitung: Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ulmer, Ehinger Raum, und vermutlich auch für Baden-Württemberg. Sehr wahrscheinlich nicht selten, aber unbeachtet. Beschreibung: Konidiomata becher-, scheiben-, oder pustelförmig, 0,5 - 1 mm im Durchmesser, zitronengelb, ohne Randhaare. Konsistenz weich. Geruch & Geschmack nicht getestet. Gesellig auf feuchtem, finalmorschem Nadelholz. Konidein [95% • 10 • SAP • v • H2O(nat)]: 1,8-2,0-2,2 x 1,7-1,8-2,0 µm; Q = 0,9-1,0-1,1; Vm = 4 µm³; rundlich, rel. dickwandig mit einem deutlichen dunkleren Pol, hyalin, glatt, J-, mit BB anfärbbar. Konidiogene Zellen in Phialiden-Form, oft verzweigt und palisadenartig, in BB gut anfärbbar. Excipulum langzellig und kaum auszumachen. Anmerkungen: Die Teleomorphe dieses "Schein-Becherchens" ist unbekannt. Hans-Otto Baral vermutet einen helotialen Becherling oder ein Harzbecherchen (Sarea spec.) als Hauptfruchtform. Systematische Einordnung:
Synonyme: Orbilia crocina (Mont. & Fr.) Sacc. Peziza crocina Mont. & Fr. [non Peziza crocina Berk. & Curt. = Calycella crocina (Berk. & Curt.) Dennis] Verwendung: Unbekannt. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
Konidiomata auf Nadelholz (JM2507) Konidiomata auf Nadelholz (JM2507) Vergr. Ansicht d. Konidiomata (JM2507) Tafel m. Mikromerkmalen (JM2507) Tafel m. Mikromerkmalen (JM2507) |
||||||||||||||||||||
zurück zur Startseite |