Kreisel-Drüsling
Exidia recisa (Ditmar: Gray) Fries |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 31.03.2006, MTB 7623/4/4/1, Briel - Immenhardt, 9°40'18.8'' Ost, 48°17'05.0'' Nord, 654 ü. NN, auf Salweide (Salix caprea), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Weißtannenforst mit Fichten und eingestreuten Jungbuchen auf feuchtlehmiger Para-Rendzina (Kalkverwitterung) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse). Verbreitung: In der Region verbreitet, aber nich häufig. Weitere Funddaten: ![]()
Fruchtkörper jung kreiselförmig, älter lappig - gekräuselt, gallertig, kandisbraun - zimtrotbräunlich, nach Regen blasser, strohgelb, unterseite körnig-warzig. Geruch schwach unangenehm. Sporen [ 95% • 17 • SAP • f • H2O(nat)]: 12,7-14,5-16,4(16,7) x 4,2-5,2-2,1 µm; Q = 2,3-2,8-3,2; Vm = 204 µm³; breitellipsoid - allantoid, hyalin, glatt, dünnwandig. Systematische Einordnung:
Basionym: Peziza gelatinosa Bull. Synonyme: Exidia gelatinosa (Bull.) Duby Tremella recisa Ditmar Verwendung: Kein Speisepilz. Literatur:
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |