Gewimperter Erdstern
Geastrum fimbriatum Fries |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 05.09.2011, MTB 7625/1/2/3, Eggingen - Salenhau, 9°52'17.5'' Ost, 48°22'23.5'' Nord, 630 ü. NN, gesellig in der Nadelstreu bei Fichte (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Laubmischwald mit Eichen, Hainbuchen und Buchen auf Rendzina über Molassekalk. Verbreitung: Weit verbreitet und sehr häufig. Weitere Funddaten: ![]()
Fruchtkörper (geöffnet) - 70 mm breit. Exoperidie sternförmig mit 7-8 Lappen, auf der Oberseite marzipanfarben, nach unten eingerollt. Endoperidie ungestielt, - 20 mm breit, marzipanfarben. Peristom flach oder flach kegelig, gewimpert, ohne abgegrenzten Hof. Sporenpulver dukelbraun. Sporen [95% • 24 • SAP • v • H2O(nat)]: 2,7-3,2-3,6 x 2,5-2,9-3,2 µm; Q = 0,9-1,1-1,3; Vm = 14 µm³; rundlich, Ornament -0,4 µm hoch, aus Warzen oder stumpfen Stacheln bestehend. Anmerkungen: Die Art kommt in Nadel- wie in Laubwäldern vor. Systematische Einordnung:
Basionym: Lycoperdon fimbriatum Batsch Verwendung: Unbekannt. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |