Wurzelnder Marzipan-Fälbling
Hebeloma radicosum (Bulliard: Fries) Ricken |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 17.10.2005, MTB 7724/2/4/2, Rißtissen - NSG Schöpfle, 9°48'59.4'' Ost, 48°15'45.5'' Nord, 489 m ü. NN, 3 Exemplare im Moos bei Buche (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Mischwald auf Anmmorgley über Schmelzwasser-Schotter (Würm). Verbreitung: In der Region verbreitet und nicht selten, aber nur vereinzelt zu finden. Weitere Funddaten: ![]()
Hut -120 mm breit, konvex - polsterförmig, versch. Brauntöne bis hin zu cremefarben und auch mit rötl. Tönen, schmierig - schleimig, jung mit dickem weißlichem Velum überzogen, später am Rand als Hautfetzen herabhängend. Lamellen rel. gedrängt stehend, jung cremegrau, später beige- bis erdbraun, schmal angeheftet. Stiel 50-150 x 5-25 mm, mit ebenso langer Wurzel, spindelig, oberhalb eines wattigen Ringes weißlich, darunter mit Schuppen, bräunlich - beigbraun, älter schmutzig ockerbraun, basal bräunend. Trama cremeweißlich, in der Stielbasis dunkler. Geruch penetran nach Marzipan. Geschmack bitter-herb. Sporenpulver braun. Sporen [95% • 33 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,4-8,2-9,0 x 4,3-4,8-5,3(5,5) µm; Q = 1,5-1,7-1,9; Vm = 100 µm³; amygdaliform - breit ellipsoid, warzig, dextrinoid. Cheilozystiden zylindrisch bis schwach kopfig. Anmerkungen: Die Art scheint (auch) aus Mäusenestern heraus zu fruktifizieren. Es wird vermutet, dass dabei Kleinsäuger-Latrinen als N-Quelle dienen (GMINDER 2010). Systematische Einordnung:
Basionym: Agaricus radicosus Bull. Synonyme: Agaricus radicatus Pers. Dryophila radicosa (Bull.) Quél. Myxocybe radicosa (Bull.) Fayod Pholiota radicosa (Bull.) P. Kumm. Roumeguerites radicosus (Bull.) Locq. Verwendung: Gilt als ungenießbar. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |