Frost-Schneckling
Hygrophorus hypothejus (Fries: Fries) Fries |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 07.11.2005, MTB 7724/1/1/3, Schlechtenfeld - Kohlenberg, 9°41'06.1'' Ost, 48°16'44.2'' Nord, 525 ü. NN, im kurzen Gras bei Kiefer (Pinus sylvestris), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Wacholderheide auf Kalkstein-Verwitterungslehm über Zementmergel (Malm Zeta 2). Verbreitung: Unbekannt. Weitere Funddaten: ![]()
Hut 10-60 mm breit, dunkel olivbraun oder olivgrau, Mitte meist mit kleinem Buckel, Huthaut schleimig. Lamellen mit deutlichem Gelbton, selten weißlich, schwach herablaufend. Stiel blass bis satt gelblich, jung stark schleimig, mit verjüngender Basis. Fleisch gelblich, weich, im Stiel zäh. Geruch manchmal obstartig. Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,7-7,6-8,4 x 4,1-4,8-5,5 µm; Q = 1,3-1,5-1,8; Vm =92,9 µm³; breit ellipsoid, hyalin, glatt. Systematische Einordnung:
Basionym: Agaricus hypothejus Fr. Synonyme: Limacium hypothejum (Fr.) P. Kumm. Verwendung: Essbar. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |