Zimtfarbener Weichporling
Hapalopilus nidulans (Fries) Karsten |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 22.06.2005, MTB 7624/3/3/1, Ehingen -Metzgerhäule, 9°41'20.0'' Ost, 48°18'43.9'' Nord, 610 ü. NN, auf Buchenast, Optimalphase d. Vermorschung (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Buchenmischwald auf Parabraunerde über Alblehm. Verbreitung: Nicht sehr häufig, vor allem schon im Frühsommer, gern auf Eichenholz. Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
Fruchtkörper konsolenförmig - 50(70) mm abstehend, -30 mm dick, zimtfarben, weich - fast fleischig, mit feinfilziger Oberfläche. Trama zimtfarben, weich, saftig. KOH-Reaktion sehr kräfig rosafarben! Sporen [95% • 15 • SAP • v • H2O(nat)]: 2,9-3,6-4,4 x 1,8-2,3-2,8 µm; Q = 1,2-1,5-1,9; Vm = 11,1 µm³; ellipsoid, glatt, hyalin. Systematische Einordnung:
Basionym: Boletus versicolor Schaeff. Synonym Polyporus nidulans Fr. Boletus nidulans (Fr.) Spreng. Inonotus nidulans (Fr.) P. Karst. Polystictus nidulans (Fr.) Gillot & Lucand Phaeolus nidulans (Fr.) Pat. Agaricus nidulans (Fr.) E.H.L. Krause Boletus variegatus Sowerby Polyporus variegatus (Sowerby) Secr. Fomes variegatus (Sowerby) Cooke Verwendung: Exzellenter Färbepilz. Mit Alaun gebeizte Wolle färbt sich intensiv lilapurpur. Giftig! Verursacht das Polyporsäure-Syndrom. Gifte: Polyporsäure. Verlauf: 4-12 Stunden. Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Sehstörungen. Anstieg der Transaminasen und Nierenversagen! Der Urin des Vergifteten ist violett. Es können neurologische Symptome auftreten: Schwindel, Schläfrigkeit, Bewegungslosigkeit und Veränderungen des Elektroenzephalogramms (EEG) infolge Hirnödemen. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
Fruchtkörper auf Buchenast (JM1032) Detailansicht d. Fruchtkörpers (JM1032) KOH-Reaktion am Exsikkat (JM1032) Sporen in Wasser (JM1032) Gefärbte Wolle |
||||||||||||||||||||
zurück zur Startseite |