Schwarzgebänderter Harzporling
Ischnoderma benzoinum (Wahlenb.) P. Karst. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 05.10.2005, MTB 7624/4/2/1, Ringingen - Pfifferlingsberg, 9°47'01.0'' Ost, 48°20'47.2'' Nord, 597 ü. NN, auf indet. Nadelholz, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Eichen- Buchenmischwald auf feuchterem Boden (Bodenkomplex auf Molassesedimenten) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse). Verbreitung: Verbreitet und nicht selten. Weitere Funddaten: ![]()
Fruchtkörper flach konsolig - pileat, - 20 cm abstehend und 30-40 cm breit, sitzend, jung wulstig und saftig weichfleischig ("leptoporoide Phase"), erst im Spätherbst korkig-holzig ("fomitoide Phase"), Hutoberseite feinfilzig, rotbraun - dunkelbraun mit schwärzlichen Bändern gezont, Hutrand unregelmäßig flatterig, mit heller Zuwachskante. Hymenium röhrig, Poren länglich, eckig, teils auch zerschlitzt, cremefarbenen. Trama jung weichfleischig, älter holzig-korkig, holzbraun. Geruch bei manchen Exemplaren deutlich süßlich, penetrant anis-artig. Sporenpulver weißlich. Sporen [95% • 27 • SAP • v • H2O(nat)]: (5)5,1-6,4-7,6(7,7) x 1,6-2,2-2,7(2,8) µm; Q = 2,1-2,9-3,8; Vm = 16 µm³; zylindrisch - allantoid, hyalin, glatt. Systematische Einordnung:
Basionym: Boletus benzoinus Wahlenb. Synonyme: Boletus benzoinus Wahlenb. Ischnoderma resinosum f. benzoinum (Wahlenb.) Pilát Lasiochlaena benzoina (Wahlenb.) Pouzar Polyporus benzoinus (Wahlenb.) Fr. Polystictus benzoinus (Wahlenb.) Bigeard & H. Guill. Trametes benzoina (Wahlenb.) Fr. Ungulina benzoina (Wahlenb.) Pat. Verwendung: Unbekannt. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |