|
Funddaten:
01.09.2017, MTB 7932/2/3/4, Bachern a. Wörthsee - Erholungsgebiet Oberndorf, Bayern, 560 ü. NN,
im Gras bei Buchen (Fagus syvlatica), leg. & det. BIRGIT WEISEL, conf. J. MARQUA.
Fundort:
Auwaldrest. Galeriewald am Seeufer, Buchenmischwald mit altem Baumbestand, über pleistozänem Schotter.
Verbreitung:
In der Region nur zwei Fundnachweise. Augenscheinlich selten.
Weitere Funddaten:
- Krieglsteiner (2000) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise diverser Kontributoren an: 7624/3&4.
Beschreibung:
Hut 30-120 mm breit, konvex - ausgebreitet, stets mit eingesunkener Mitte, oft etwas deformiert, blass ocker, orange-ocker oder bräunlich orange, oft deutlich zoniert. Lamellen rel. dicht stehend, oft
typisch anastomosierend und gegabelt, cremefarben - gelbbraun. Stiel zylindrisch, rel. kurz, oft basal verjüngt, oft mit Wasserflecken, weißlich - schwach pinkfarben oder gelblichbraun. Milch weiß,
Geruch angenehm fruchtig. Geschmack sehr scharf.
Sporen [95% 17 SAP v H2O(nat)]: 10,1-11,9-13,8(14) x 8,8-10,6-12,5(13,1) µm; Q = 1,0-1,1-1,3; Vm = 718 µm³; breit ellipsoid -
subglobos, hyalin, amyloid, Ornament über 1 µm hoch, aus Warzen und kurzen Graten bestehend, die kaum vernetzt sind. Basidien 2-sporig! Pleuromacrozystiden vorhanden; 40-50 x 3-6 µm, fusiform.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Agaricomycetes |
Ordnung: |
|
Russulales |
Familie: |
|
Russulaceae |
Gattung: |
|
Lactarius |
Basionym:
Lactarius acerrimus Britzelm. 1893
Synonyme:
Lactarius acerrimus f. scrobipileus Bidaud & Fillion
Lactifluus acerrimus (Britzelm.) Kuntze
Verwendung:
Kein Speisepilz.
Literatur:
- ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
- KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. Eugen Ulmer.
(Jürgen Marqua)
|
|
Frk. im Gras (JM2798)
Ansicht d. Huthaut (JM2798)
Ansicht d. Lamellen (JM2798)
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2798)
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2798)
|