Igelstäubling   
Lycoperdon echinatum Persoon: Persoon
Funddaten:
28.07.2004, MTB 7524/3/4/4, Seißen - NSG Rabensteige, 676 ü. NN, gesellig bis büschelig in der Laubstreu, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenwald auf Rendzina über Massenkalk (Unterer Massenkalk - Zuckerkorn - Dolomitfacies).

Verbreitung:
In der Region weit verbreitet und nicht selten.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • ENDERLE (2004) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise diverser Kontributoren an.
Beschreibung:
Basidiocarp kugelig bis birnförmig, graubraun bis dunkelbraun, 20-40 mm im Durchmesser, oft zwei oder drei Exemplare büschelig verwachsen. Exoperidie mit kantigen Stacheln und hakenförmig gekrümmten Spitzen, bis 5 mm lang. Nach Abfall der Stacheln bleibt ein Netz aus dunkelrotbraunen filzigen Streifen. Gleba weiß, zuletzt lilagrau oder schokoladenbraun. Sporenpulver dunkelbraun.

Sporen [95% • 17 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,1-4,6-5,2 x 3,8-4,4-4,9 µm; Q = 1,0-1,1-1,2; Vm = 47 µm³; kugelig, braun, dichtwarzig stachelig mit 1-2 µm langen Sterigmenrest. Abgebrochene Sterigmen zahlreich. Capillitiumhyphen bis 6 µm breit, rotbraun mit kleinen Poren, gabelig verzweigt, elastisch.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Agaricaceae
Gattung: Lycoperdon

Synonyme:
Utraria echinata (Pers.) Quél.
Lycoperdon hoylei Berk. & Broome

Verwendung:
Nicht als Speisepilz geeignet.

Literatur:
  • JÜLICH W. (1984) : Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora II Band II b / 2 Fischer Verlag.
  • RIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. Eugen Ulmer. 620 Seiten.

(Jürgen Marqua)

Frk. in der Laubstreu (JM2791)
 
Frk. in der Laubstreu (JM2791)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM0460)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM0460)
 
Detailansicht d. Stacheln (JM1667)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3107)
 



zurück
zur Startseite