Hundsrute
Mutinus caninus (Hudson: Persoon) Fries |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 14.08.2004, MTB 7723/2/2/2, Mühlen - Eichhalde, 9°38'58.4'' Ost, 48°17'35.5'' Nord, 700 ü. NN, in der Laubstreu, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Eichen-Buchen-Tannen-Mischwald auf lehmigem Boden über Süßwassermolasse. Verbreitung: Verbreitet und häufig. Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
Fruchtkörper jung eiförmig, 35 x 25 mm. Rezeptakulum zylindrisch, 60 - 180 mm hoch, ca 10 mm dick, hohl, weiß, blass ocker, orange oder blass rosa, an der Spitze rot, dort von olivbrauner Gleba bedeckt. Geruch süßlich aasartig mit unangenehmer Note von Hundekot. Sporen [95% • 24 • SAP • v • H2O(nat)]: (3,4)3,6-4,3-5,0 x 1,6-1,9-2,2 µm; Q = 1,8-2,3-2,8; Vm = 8 µm³; schmalelliptisch, hyalin, glatt. Basidien 8-sporig! Systematische Einordnung:
Basionym Phallus caninus Huds. Synonyme: Aedycia canina (Huds.) Kuntze Cynophallus caninus (Huds.) Fr. Ithyphallus inodorus Gray Phallus caninus Huds. Phallus inodorus Sowerby Verwendung: Gilt als ungenießbar. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
Fruchtkörper im Moos (JM0325) Fruchtkörper mit Hexeneiern (JM0045) Detailansicht d. Receptaculum (JM0325) Detailanicht d. Basis (JM0325) Sporen in Wasser (JM0325) |
||||||||||||||||||||
zurück zur Startseite |