Babingtonscher Dickbecherling
Pachyella babingtonii (Berk.) Boud. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 28.06.2010, MTB 7723/1/2/4, Mundingen - Tiefental, 9°34'24.4'' Ost, 48°16'43.5'' Nord, 610 ü. NN, auf im Wasser liegendem Holzstück, leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Fichtenmischwald auf anmoorigem Boden mit Quellhorizonten. Verbreitung: Unbekannt. Weitere Funddaten: ![]() Beschreibung: Fruchtkörper -6(7) mm Ø, kreisel- bis scheibenförmig, Frk. oft zusammengewachsen, bernsteinfarben - schmutzig bräunlich, glasig durchscheinend, gallertig. Trama gallertig, weißlich - gelbbraun. Sporen [95% • 14 • SAP • v • H2O(nat)]: 18-21,5-25(25,1) x 10,9-12,9-14,8 µm; Q = 1,3-1,7-2,1; Vm = 1882 µm³; hyalin, breit-ellipsoid, dickwandig, glatt, mit zwei Öltröpfchen. Paraphysen zylindrisch mit abgerundet lang-keuligem Ende. Systematische Einordnung:
Basionym: Peziza babingtonii Berk. & Broome Synonyme: Rhizina babingtonii (Berk. & Broome) Massee & Crossl. Psilopezia babingtonii (Berk. & Broome) Berk. Chaetothyrium babingtonii (Berk. & Broome) Keissl. Adelphella babingtonii (Berk. & Broome) Pfister, Matocec & I. Kusan Verwendung: Unbekannt. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |