Puccinia convolvuli Castagne  

Funddaten:
09.07.2018, MTB 7724/1/4/2, Ehingen - Ried - Kläranlage, 341 ü. NN, auf Blättern der Zaunwinde (Calystegia sepium), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Vergraster Weg mit Ruderalflora auf Aueboden.

Verbreitung:
Unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger Raum. Nur wenige Nachweise in Baden-Württemberg (Biberacher Raum von KARL KECK. Ulmer Raum LOTHAR KRIEGLSTEINER). Vermutlich weit verbreitet und nicht selten, jedoch unbeachtet.

Beschreibung:
Befallsbild: Flecken blattoberseits 2-4 mm im Durchmesser, rundlich, weinrot - rötlichbraun mit gelbem Halo, gleichmäßig über die Blattspreite verteilt. Blattunterseits kreisförmige Aezienlager vom Aecidien-Typ mit becherartigen Lagern und orangegelber Sporenmasse. Ohne besonderen Geruch.

Aecidio-Sporen: 21-35 x 18-22 µm; breit ellipsoid - subglobos, mit gelblichem Inhalt, Rand hyalin, glatt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Pucciniomycetes
Ordnung: Pucciniales
Familie: Pucciniaceae
Gattung: Puccinia

Basionym:
Uredo betae var. convolvuli Pers.

Synonyme:
Dicaeoma convolvuli (Pers.) Kuntze
Persooniella convolvuli (Pers.) Syd.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER, W. (1985): Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav Fischer Verlag-Stuttgart-New York.
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg

(Jürgen Marqua)

Befallsbild (JM2973)
 
Ansicht d. Blattes (JM2973)
 
Vergr. Ansicht d. Blattes (JM2973)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2973)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2973)
 



zurück
zur Startseite