Buchen - Köpfchenträger  
Phleogena faginea (Fr.) Link
Funddaten:
09.09.2014, MTB 7831/3/2/1, Kaufering - NWR Westerholz, Bayern, 580 ü. NN, hunderte Frk. gesellig in Rindenspalte einer stehenden, abgestorbenen Buche (ca 30. cm Ø) (Fagus sylvatica), leg. & det. BIRGIT WEISEL.

Fundort:
Eichen-Hainbuchenwald auf pleistozänem Boden (Altmoräne).

Verbreitung:
Wenige Funde aus unserer Region, augenscheinlich selten, jedoch in Waldbiotopen mit genügend stehenden Baumruinen und liegendem Totholz häufiger zu erwarten.

Weitere Funddaten:
  • ENDERLE (2004) gibt für den Ulmer Raum einen Nachweis an: MTB 7426/2 (Hausen/Lone). Ein Fund von WOLFGANG DECRUSCH aus MTB 7625 1/3/4, und ein eigener Nachweis aus MTB 7723 4/1/3 (J. MARQUA).
Beschreibung:
Köpfchen 1-3 mm Durchmesser, Stiel 2-3 mm hoch mit einem Durchmesser von 0,2-0,3 mm. Köpfchen anfangs weisslich - hellgrau, mit wattig - wolliger Oberfläche, später bräunlich mit flockig aufreissender Oberfläche, schliesslich ganz zerfallend, dabei die im Inneren gebildeten Sporen freisetzend. Stiel zäh, zu Beginn weißlich, dann bräunlich nachdunkelnd. Geruch reifer Fruchtkörper auffallend nach Maggi, Liebstöckel.

Sporen 5,0-6,2-7,4 x 4,6-5,8-6,9 µm, Q = 0,9-1,1-1,3 (30 Messwerte); subglobos - kugelig, selten stumpfoval, dickwandig, hellbraun, seitlich an Basidien geformt. Basidien 16-37 x 4-5 µm, dünnwandig, zylindrisch, quergeteilt, vierzellig, mit Schnalle an den Traghyphen verankert. Hyphen an der Oberfläche des Köpfchens stark verästelt und schraubig gedreht, etwas dickwandig.

Bestimmung:
Die Gattung Phleogena beinhaltet nur die beschriebene Art. Die Sporen, die im Inneren des Köpfchens gebildet werden, werden durch die "verschraubten" verflochtenen Hyphen an der Oberfläche des Köpfchens "zusammengehalten". Auffallend ist das Vorkommen dieser seltenen Art in "alten" Wäldern mit hohem Totholzanteil.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Atractiellomycetes
Ordnung: Atractiellales
Familie: Phleogenaceae
Gattung: Phleogena

Basionym:
Onygena faginea Fr.

Synonyme:
Pilacre faginea (Fr.) Berk. & Broome
Botryochaete faginea (Fr.) Corda
Ecchyna faginea (Fr.) Fr. ex Boud.
Cribraria onygena Schumach.
Pilacre petersii Berk. & M.A. Curtis
Ecchyna petersii (Berk. & M.A. Curtis) Pat.

Verwendung:
Unbekannt.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 2 für Deutschland (= stark gefährdet).

Literatur:
  • BREGAZZI R (1980) - Phleogena faginea (Fr.) Link in der Bundesrepublik Deutschland, Z. Mykol. 46(1), S. 5 - 9.
  • JÜLICH W (1984) - Kleine Kryptogamenflora, Bd. IIb/1, Die Nichtblätterpilze, S. 401.
  • TALLASCH H & JAHN H (1970/1971) - Phleogena faginea (Fr.) Link im Naturschutzgebiet "Hasbruch" bei Bremen. Westf. Pilzbriefe 8, S. 31 - 35.

(Birgit Weisel)

Frk. gesellig in den Rindenspalten einer Buche
 
Vergr. Ansicht d. Frk.
 
Ansicht reifer Frk. mit braunem Sporenpulver
 
Vergr. Ansicht d. reifen Frk.
 
Detailansichten von noch jungen Frk.
 
Tafel m. Mikromerkmalen
 



zurück
zur Startseite