Puccinia (cf.) iridis Wallr.  

Funddaten:
10.06.2017, MTB 7624/3/2/1, Allmendingen - Weites Tal, 530 ü. NN, Aecidien-Lager auf Blattspreiten von großer Brennnessel (Urtica dioica) unweit vom Wechselwirt Iris pseudacorus, leg. & det. J. MARQUA, conf. JULIA KRUSE.

Fundort:
Renaturierte Kiesgrube mit Feuchtbiotop und Steinriegel über quartärem Lehm.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum. In Baden-Württemberg nur wenige Nachweise von JULIA KRUSE.

Beschreibung:
Befallsbild: Aecienlager als kreisrunde kleine Flecken auf der Unterseite der Blattspreiten mit wohl ausgebildeten Becherchen. Keine Deformationen oder Anschwellungen an Blattgeweben erkennbar (--> Puccinia urticata s.lat.).

Sporen [95% • 12 • SAP • v • H2O(nat)]: 17,8-21,8-25,8 x 15-19,5-24,1 µm; Q = 0,9-1,0-1,2; Vm = 4453 µm³; globos - subglobos, rel dickwandig mit gelblichem Inhalt, mit abfallenden Plättchen besetzt. Pseudoperidien-Zellen rel. dünnwandig (2-3 µm), Innen- und Außenwand kaum unterschiedlich dick.

Anmerkung:
Makro- und Mikromerkmale, sowie das Vorkommen des möglichen Wechselwirtes Iris pseudacorus, sprechen sehr für Puccinia iridis.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Pucciniomycetes
Ordnung: Pucciniales
Familie: Pucciniaceae
Gattung: Puccinia

Synonyme:
Trichobasis iridis (Wallr.) Cooke
Dicaeoma iridis (DC.) Kuntze

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

(Jürgen Marqua)

Befallsbild (JM2718)
 
Aecien-Lager (JM2718)
 
Wechselwirt Iris pseudacorus (JM2718)
 
Vergr. Ansicht d. Aecien (JM2718)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2718)
 



zurück
zur Startseite