Hornstieliger Wurzelschnitzling
Phaeocollybia jennyae (Karsten) Heim |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Funddaten: 09.08.2014, MTB 7723/2/2/1, Mühlen - Altsteußlinger Halde, 9°37'54.9'' Ost, 48°17'24.5'' Nord, 700 ü. NN, im Gras bei Fichten (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA. Fundort: Fichtenforst auf Braunerde-Rendzina über Süßwassermolasse (obere Süßwassermolasse). Verbreitung: Zerstreut verbreitet. Augenscheinlich selten, vermutlich an saueren Standorten häufiger vorkommend, aber unbeachtet. Weitere Funddaten: ![]()
Hut 13-20 mm breit, kegelig mit deutlicher Papille, braun bis rotbraun, hygrophan. Lamellen dicht stehend, gelblich, schmal ausgerandet. Stiel 50-65 x 2-3 mm, collyboid, steifstielig, oft mit Furche, knorpelig, apikal wie Hut gefärbt, basal dunkler braun, fast schwarz mit lange gebogene Scheinwurzel. Geschmack rettichartig, bitter, adstringierend, nicht scharf. Geruch rettichartig. Sporenpulver hell rostbraun. Sporen [95% • 33 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,1-4,7-5,2 x 2,9-3,3-3,7(3,8) µm; Q = 1,2-1,4-1,7; Vm = 26 µm³; ellipsoid bis tropfenförmig, dickwandig, hellbraun, fein rauh, fast glatt. Cheilozystiden zylindrisch, breit filiform, apikal teilweise etwas verbreitert. Hyphen ohne Schnallen! Bestimmung: Von anderen Arten der Gattung aufgrund der kleinen Sporen und der fehlenden Schnallen unterscheidbar. Systematische Einordnung:
Basionym: Naucoria jennyae P. Karst. Synonyme: Phaeocollybia cidaris (Fries) Heim ss. Ricken, Kühner & Romagnesi Verwendung: Kein Speisepilz. Literatur:
(Jürgen Marqua) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() zur Startseite |