Austernseitling  
Pleurotus ostreatus (Jacq.: Fries) Kummer
Funddaten:
24.11.2005, MTB 7524/3/4/4, Seißen - NSG Rabensteige, 9°44'48.8'' Ost, 48°24'09.0'' Nord, 676 ü. NN, gesellig bis büschelig an liegendem Buchenstamm (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Orchideen Buchenwald auf Rendzina über Massekalk (Unterer Massenkalk - Zuckerkorn - Dolomitfacies).

Verbreitung:
Verbreitet und nicht selten.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2004) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7523/4, 7525/4, 7623/12, 7624/2&4, 7724/4 un 7725/3.
Beschreibung:
Fruchtkörper in dichten Büscheln, breit zungen- bis muschelförmig, - 20 cm abstehend, Huthaut glatt, schiefer- bis schwarzgrau, jung auch taubengrau. Lamellen weit am Stiel oder Strunk herablaufend, weißlich, gedrängt. Stiel meist exzentrisch, oft rudimentär, fein filzig. Trama weißlich, rel. festfleischig, im Alter auf zäh. Sporenpulver weißlich.

Sporen (lt. Literatur): 8-10,5 x 3-3,5 µ; langzylindrisch - langellipsoid, hyalin, glatt, inamyloid.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Pleurotaceae
Gattung: Seitlinge (Pleurotus)

Basionym:
Agaricus ostreatus Jacq.

Synonyme:
Agaricus ostreatus Jacq.
Crepidopus ostreatus (Jacq.) Gray
Dendrosarcus ostreatus (Jacq.) Kuntze

Verwendung:
Beliebter Speise- und Zuchtpilz.

Literatur:
  • GRÖGER F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften. Band 13.
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs.Band 3: Ständerpilze: Blätterpilze I. Eugen Ulmer.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Buche (JM0004)
 
Frk. auf Buche (JM0004)
 
Frk. auf Buche (JM1792)
 
Ansicht d. Lamellen (JM1792)
 
Sporen in Wasser (JM1518)
 



zurück
zur Startseite