|
Funddaten:
16.01.2007, MTB 7624/3/3/1, Ehingen -Metzgerhäule, 9°41'34.4'' Ost, 48°18'54.9'' Nord,
610 ü. NN, auf Fichtenholz, Finalphase d. Vermorschung (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.
Fundort:
Fichtenforst mit älterem Baumbestand auf Parabraunerde über Alblehm.
Verbreitung:
Unbekannt.
Beschreibung:
Fruchtkörper seitlings-artig, reinweiß, später schwach gilbend, stiellos am
Substrat seitlich angewachsen, muschel-, spatel- bis ohrförmig. Huthaut kahl, nur um die
Anwachsstelle ein wenig filzig. Lamellen weiß, alt gilbend, gedrängt. Spp weiß, inamyloid.
Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,8-5,5-6,2 x 3,0-3,5-4,1 µm; Q = 1,2-1,5-1,8;
Vm =37,7 µm³; glatt, hyalin, breitellipsoid - subglobos.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Agaricomycetes |
Ordnung: |
|
Agaricales |
Familie: |
|
Marasmiaceae |
Gattung: |
|
Seitlinge (Pleurocybella) |
Basionym:
Agaricus abietinus Schrad.
Synonyme:
Geopetalum abietinum (Schrad.) Murrill
Agaricus porrigens Pers.
Pleurotus porrigens (Pers.) P. Kumm.
Phyllotus porrigens (Pers.) P. Karst.
Dendrosarcus porrigens (Pers.) Kuntze
Pleurotellus porrigens (Pers.) Kühner & Romagn.
Nothopanus porrigens (Pers.) Singer
Verwendung:
Wurde unlängst als giftig erkannt. In Japan gab es zahlreiche Vergiftungen mit
Todesfällen. Betroffen waren vor allem Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion.
Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 3
für Deutschland (gefährdet).
Literatur:
- GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1.
Regensburger Mykologische Schriften.
- HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München
- KRIEGLSTEINER, G. J. (2004) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.
- MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart
(Jürgen Marqua)
|
|
Frk. auf Fichtenholz (JM1041)
Detailansicht d. Hutes (JM1041)
Detailansicht der Lamellen (JM1041)
Sporen in Wasser (JM1041)
|