Ramularia lapsanae (Desm.) Sacc.  

Funddaten:
01.07.2018, MTB 7723/2/1/3, Mundingen - Landgericht, 737 ü. NN, auf Blattunterseiten von Rainkohl (Lapsana communis), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenmischbestand mit Grünland und Agrarflächen auf Rendzina über Süßwasserkalken.

Verbreitung:
Unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum, vermutlich auch für Baden-Württemberg. Sehr wahrscheinlich weit verbreitet und häufig, jedoch unbeachtet.

Beschreibung:
Befallsbild: Blattflecken oberseits 2-5 mm, rötlich, jung rundlich - eckig und gleichmäßig über die Blattspreite verteilt, älter zu größeren weitrot - dunkelrot verfärbten Flächen zusammenfließend. Blattunterseits weißliche - cremefarbene, flockig erscheinende Mycel/Konidien-Rasen, die oft von der Blattnervatur begrenzt werden. Ohne besonderen Geruch.

Konidien: 10-19 x 3,5-5,0 µm; polymorph; globos - eiförmig, keulig, ellipsoid - langellipsoid, zylindrisch - spindelig, hyalin, rel. dünnwandig, lediglich apikal mit verdickter Narbe, Oberfläche glatt. Konidienträger in Bündeln stehend, hyalin, etwas sinuos.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Ramularia

Basionym:
Oidium fusisporioides var. lapsanae Desm. 1851

Synonyme:
Cylindrospora lampsanae (Desm.) J. Schröt.
Oidium fusisporioides var. lapsanae Desm.
Ovularia lampsanae (Desm.) Massee

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER W. (1981) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav-Fischer-Verlag.
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.

(Jürgen Marqua)

Befallsbild an Wirtspflanze (JM2959)
 
Ansicht d. Blattes (JM2959)
 
Vergr. Ansicht d. Blattes (JM2959)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2959)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2959)
 



zurück
zur Startseite