|
Funddaten:
03.01.2016, MTB 7623/4/4/2, Briel - Immenhardt, 654 ü. NN,
auf abgestorbenen Nadeln von Weißtanne (Abies alba), leg. & det. J. MARQUA.
Fundort:
Weißtannenforst mit Fichten und eingestreuten Jungbuchen auf feuchtlehmiger Para-Rendzina (Kalkverwitterung) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).
Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ulmer und Ehinger Raum. Vermutlich weit verbreitet und häufig, jedoch unbeachtet.
Beschreibung:
Pyknidien 50-80 µm breit, kugelig, schwarz, jung mit weißlichen "Kappen" besetzt (Wachs der Epidermis). Dicht gedrängt in den Rillen der Nadelunterseite. Die befallenen Nadeln sind entfärbt,
entweder braun oder rötlich.
Große Konidien [95% • 12 • SAP • v • H2O(nat)]: (13,9)14,2-18,0-21,7 x 8,2-9,2-10,2 µm; Q = 1,5-2,0-2,4; Vm = 798 µm³;
breitellipsoid - zylindrisch, hyalin, glatt, mit zahlreichen Öltröpfchen.
Kleine Konidien [95% • 9 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,9-6,6-8,3 x 2,5-3,1-3,7 µm; Q = 1,4-2,1-2,9; Vm = 34 µm³;
ellispoid bis subglobos, hyalin, glatt, mit wenigen Öltröpfchen.
Bestimmung:
Vermutlich gehören die kleineren Konidien, die frei im Präparat schwammen, zu einer anderen Rhizosphpaera-Art, veilleicht zu Rh. kalkhoffii,
die ebenfalls Weißtannen befallen kann.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Ascomycota |
Klasse: |
|
Dothideomycetes |
Ordnung: |
|
Pleosporales |
Familie: |
|
Venturiaceae |
Gattung: |
|
Rhizosphaera |
Basionym:
Coniothyrium pini Corda
Synonyme:
Leptothyrium pini (Corda) Sacc.
Sacidium pini (Corda) Fr.
Verwendung:
Unbekannt.
Literatur:
- KOBAYASHI T. (2004) - Critical Revision on the Genera Rhizosphaera MANGIN et HARIOT and Rhizophoma PETRAK et SYDOW, a Little-known Fungous Group Associated with
Needle Disease of Conifers.
(Jürgen Marqua)
|
|
Befallsbild an Weißtanne (JM2474)
Unteransicht d. Nadeln (JM2474)
Vergr. Ansicht d. Nadeln (JM2474)
Detailansicht d. Pyknidien (JM2474)
Tafel m. Makro- & Mikromerkmalen (JM2474)
|