Ramularia (cf.) uredinearum Hulea  

Funddaten:
16.05.2016, MTB 7624/3/3/3, Ehingen - Ziegelhof, 633 ü. NN, auf Pyknien eines Rostpilzes (Gymnosporangium spec.), leg. J. MARQUA, det. JULIA KRUSE.

Fundort:
Wacholderheide auf Pseudogley-Braunerde /Lößlehm über Brackwassermolasse.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum, vermutlich auch für Baden-Württemberg und erst der zweite oder dritte für Deuschland.

Beschreibung:
Befallsbild: weinrote bis bräunliche und hellbräunliche Flecken auf Blattober- und unterseiten, in deren Mitte sich - vor allem bei feuchter Witterung - weißliche Sporodochien befinden. Bei manchen dieser Flecken, vor allem bei etwas gallen-artig angeschwollenen, handelt es sich um befallene Pyknien eines Rostpilzes (sehr wahrscheinlich Gymnosporangium clavariiforme).

Konidien [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 12,2-14,4-16,6 x 3,6-4,4-5,3 µm; Q = 2,6-3,3-3,9; Vm = 150 µm³; ellipsoid bis zylindrisch, hyalin, mit BWB anfärbbar, glatt mit wenigen Öltröpfchen, manche Konidien mit einer Septe. Die Konidien entspringen prismatischen bis rundlichen Zellen und bilden Palisaden.

Bestimmung:
Bisher wurde diese Art noch nicht an Gymnosporangium gefunden, daher ist die Bestimmung unter Vorbehalt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Capnodiales
Familie: Mycosphaerellaceae
Gattung: Ramularia

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BARTKOWSKA A (2007) - Parasitism of Rust Fungi Spores by Ramularia Species. Varsaw Agricultural University Phytopathol. Pol. 43: 61–67.
  • KLENKE, F. (1998) - Bestimmungshilfe f. phytoparasit. Kleinpilze. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker, Band 16.

(Jürgen Marqua)

Befallsbild an Weißdorn / Gymnosporangium (JM2510)
 
Ansicht d. Sporodochiums (JM2510)
 
Ansicht d. Sporodochiums (JM2510)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2510)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2510)
 



zurück
zur Startseite