Sand-Röhrling  
Suillus variegatus (Swartz: Fries) Kuntze
Funddaten:
02.10.2011, MTB 7624/2/3/1, Sotzenhausen - Steinbruch, 9°45'28.0'' Ost, 48°22'18.4'' Nord, 620 ü. NN, in der Nadelstreu bei Kiefer (Pinus sylvestris), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Trockenrasen mit Kiefern und Wacholder auf Mergelverwitterungsboden über Zementmergel und Jurakalk.

Verbreitung:
Zerstreut und nicht selten.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2001) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7524/1, 7624/2&4, 7625/2&3 und 7723/3.
Beschreibung:
Hut -200 mm breit, jung halbkugelig - konvex, älter polsterförmig, ocker, orange- bis bräunlichgelb, feinfilzig, feucht schmierig. Röhren oliv- bis bräunlichgelb, schwach am Stiel herablaufend, Poren grauoliv - olivgelb. Stiel 30-100 x 10-30 mm, zylindrisch, basal abgerundet, auch etwas bauchig, ocker - semmelgelb. Basalmyzel weißlich. Trama weißlich - hellgelb, im Anschnitt etwas blauend.

Sporen [95% • 16 • SAP • v • H2O(nat)]: 8,1-8,8-9,5(9,6) x 3,1-3,4-3,8 µm; Q = 2,3->2,6-2,8; Vm = 54 µm³; langellipsoid - fusiform, glatt, bräunlich.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Suillaceae
Gattung: Schmierröhrlinge (Suillus)

Basionym:
Boletus variegatus Sw.

Synonyme:
Boletus variegatus Sw.
Ixocomus variegatus (Sw.) Quél.

Verwendung:
Essbar.

Literatur:
  • GRÖGER F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften. Band 13.S. 108.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Copenhagen. S. 156.
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. S. 311.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Nadelstreu (JM1748)
 
Querschnitt d. Frk. (JM1748)
 
Sporen in Wasser (JM1748)
 



zurück
zur Startseite