Storchschnabel-Rost   
Uromyces geranii (de Candolle) Otth & Wartmann
Funddaten:
06.09.2019, MTB 7724/2/4/2, Rißtissen - NSG Schöpfle, 489 ü. NN, auf Blattunterseiten von Wiesenstorchschnabel (Geranium pratense), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Renaturierter Auwald auf Anmmorgley über Schmelzwasser-Schotter (Würm).

Verbreitung:
Für die Region einige Fundnachweise von BRANDENBURGER und DOPPELBAUER. Vermutlich weit verbreitet und häufiger, jedoch unbeachtet.

Weitere Funddaten:
  • Ein weiterer Nachweis von MTB 7625/1. Enderle (2004) gibt für folgende MTB des Ulmer Raumes Fund-Nachweise an: 7625/2 und 7624/1. www.pilze-deutschland.de listet folgende Funde auf: 7524/4, 7525/1 und 7625/3.
Beschreibung:
Befallsbild: Blätter zuerst chlorotisch gelblich, schließlich rötlich. Spermogonien oberseits der Blätter an roten Flecken oder Schwielen, Aezien meist blattunterseits. Uredien und Telienlager blattunterseits als braun stäubende Pusteln, die oft in Gruppen angeordnet sind. Ohne besonderen Geruch.

Uredosporen: 24-28 x 23-25 µm; rundlich - breit ellipsoid, braun, dickwandig, mit stacheligem Ornament. Teliosporen 15-40 x 17-25, kugelig, sehr dickwandig, rotbraun, mit Papille, an hyalinem Stielchen.

Anmerkungen:
Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Verbreitet auf Wiesenstorchschnabel und zerstreut auf Sumpf-Storchschnabel oder auch anderen Arten.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Pucciniomycetes
Ordnung: Pucciniales
Familie: Pucciniaceae
Gattung: Uromyces

Basionym:
Uredo geranii DC.

Synonyme:
Caeoma pompholygodes Schltdl.
Caeoma geranii (DC.) Schltdl.
Caeomurus geranii (DC.) Kuntze
Coeomurus geranii (DC.) Kuntze
Nigredo geranii (DC.) Arthur

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
  • KRUSE, J (2019) - Faszinierende Pflanzenpilze. Erkennen und Bestimmen. Quelle & Meyer.

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze mit Befall (JM3117)
 
Befallsbild e. Blattes (JM3117)
 
Ansicht d. Blattunterseite (JM3117)
 
Vergr. Ansicht d. Uredienlager (JM3117)
 
Detailansicht d. Lager (JM3117)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3117)
 



zurück
zur Startseite