Blaugrauer Scheidling  
Volvariella caesiotincta Orton
Funddaten:
26.06.2016, MTB 7723/2/2/1, Mühlen - Altsteußlinger Halde, 700 ü. NN, ein Frk. im Holzmulm einer finalmorschen Nadelholzstubbe (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst auf Braunerde-Rendzina über Süßwassermolasse (obere Süßwassermolasse).

Beschreibung:
Hut -40 mm breit, halbkugelig bis glockig mit stumpfem Buckel, stark radialfaserig, Hutmitte mit faserigen Schüpchen, grau bis blaugrau auf cremefarbenem bis weißlichen Grund, vereinzelte dunkle Fasern bis zum Hutrand reichend. Lamellen rel. dicht gedrängt, mit Lamelletten untermischt, angeheftet, reif schön rosa, Lamellenschneiden hell weißlich bewimpert. Stiel 35-40 x 8-10 mm, zylindrisch, basal keulig verdickt und in einer zarten Volva steckend. Volva dünn, membranartig, mausgrau. Trama weißlich. Sehr starker und penetranter Geruch nach Geranien. Geschmack wurde nicht getestet. Sporenpulver rosa.

Sporen [95% • 31 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,2-6,9-7,5(8) x 3,9-4,4-4,9 µm; Q = 1,3-1,6-1,8; Vm = 70 µm³; eiförmig bis oblong, rel. dickwandig, ohne Keimporus, glatt, inamyloid. Basidien 4-sporig. Cheilozystiden 40-80 x 15-30 µm, polyform; mucronat, lageniform, oft mit fingerartig verzweigten Spitzen (subcoralloid).

Bestimmung:
Die dunkle, faserstreifige Huthaut und die verzweigten (subkoralloiden) Cheilozystiden sind Trennmerkmale zur nah verwandten Volvariella murinella. Einige Autoren synonymisieren V. murinella mit V. caesiotincta.

Anmerkungen:
Die verschiedenen Zystidenausprägungen kann man nur erhalten, wenn man mehrere Lamellenschneiden observiert. Bei Quetschpräparaten können die großen Cheilozystiden leicht platzen, so dass man manche Merkmale, z.B. die subkoralloiden Auswüchse der Zystidenspitzen nicht sehen kann.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Plutaceae
Gattung: Scheidlinge (Volvariella)

Literatur:
  • ANTONÌN V. (2012) - Some taxonomic and ecological notes on Volvariella caesitotincta (Basidiomycota, Pluteaceae) and its distribution in the Czech Republic. Acta Musei Moraviae, Scientiae biologicae (Brno)97(2): 87–99.
  • ENDERLE M. (2004): Die Pilzflora des Ulmer Raumes, Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm, Ulm
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München
  • LUDWIG E. (2001): Pilzkompendium Band 1 Beschreibungen, IHW-Verlag, Eching
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart

(Jürgen Marqua)

Frk. an morschem Holz (JM2542)
 
Seitenansicht d. Frk. (JM2542)
 
Detailansicht d. Stielbasis (JM2542)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2542)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2542)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2542)
 



zurück
zur Startseite