Willkommen
Hier können Sie Die Pilzflora des Ehinger Raumes ohne Reklame online und uneingeschränkt lesen. Es werden 1520 Arten in 1834 Art-Portraits ausführlich mit Makro- & Mikrofotos, Beschreibungen, Bestimmungstipps und Literaturhinweisen behandelt.
Viel Vergnügen beim Schmökern und Stöbern wünschen Ihnen die Autoren Jürgen Marqua und Christian Fischer.

Die Pilzflora enthält folgende Seiten:
- Ausführliche Portraits, Beschreibungen, Bestimmungshinweise, Makro-, Mikrofotos oder Zeichnungen 1520 heimischer Pilzarten: Basidiomyceten, Ascomyceten (und mancher ihrer Nebenfruchtformen = Anamorphen), Myxomyceten und Flechten
- 700 Rasterkarten unseres Kartiergebietes mit eingetragenen Fundpunkten
- Ausführliche Portraits von 20 charakteristischen Biotoptypen unserer Region
- Portraits und Fotos unserer Projekte: Frischpilz-Ausstellungen, Areal-Kartierungen, Pilze auf Sonderstandorten (z.B. Brandstellen), Pilze aus anderen Regionen, UMOs (Unidentifizierte Mykologische Objekte), Fotos und Berichte der Internationalen Cortinarientagung der J.E.C. 2010 in Ehingen, Listen eigener Publikationen
- Kommentierte Linklisten mit 500 deutschsprachigen und internationalen Webseiten rund um die Mykologie, darunter Kontaktadressen zu Arbeitsgruppen, Vereinen, Gattungsexperten und Adressen zur bibliografischen Recherche

