->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Clavaria
C. falcata
C. flavipes
C. fragilis
Clavariadelphus
C. pistillaris
C. truncatus
Clavulina
C. cinerea
C. coralloides
C. rugosa
Clavulinopsis
C. corniculata
  15.10.2014
  30.10.2014
C. helvola
C. luteoalba
Claviceps
C. purpurea
Climacocystis
C. borealis
Clitocybe
C. agrestis
C. alexandri
C. costata
C. diatreta
C. diosma
C. ditopus
C. fragrans
C. gibba
C. glareosa
C. inornata
C. krizii-josephii
C. metachroa
  30.10.2006
C. nebularis
  17.11.2016
  Verkostung
C. obsoleta
C. odora
C. phaeoph-thalma
C. phyllophila
C. pruinosa
C. rivulosa
Clitocybula
C. lacerata
Cortinarius melanotus
Braunnetziger Raukopf  
Cortinarius melanotus Kalchbr.
Erstfund:
15.10.2007, MTB 7624/3/3/1, Ehingen - Weißer Weg, 9°40'22.1'' Ost, 48°18'42.2'' Nord, 678 ü. NN, auf Moos und Nadelstreu bei Weißtanne (Abies alba), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Weißtannenforst (Jungbestand) mit Fichten auf lehmigem Boden, Pseudogley-Braunerde über Alblehm (Kalkverwitterungslehm).

Beschreibung:
Hut -70mm, jung halbkugelig - kegelig/buckelig mit eingebogenem Hutrand, älter etwas abgeflacht, kuboid, Rand scharf und teilweise eingerissen, Oberfläche filzig schuppig, oliv-dunkelgrün bis schwärlich. Lamellen weit stehend aber mit vielen kurzen Lamelletten untermischt, 5-6 durchgehende Lamellen pro cm, gelboliv mit unregelmäßigen Schneiden, ausgebuchtet - gerade. Stiel 11-13 x 60-70 mm, apikal zylindrisch, basal etwas keulig-spindelig und oft umgebogen, grüngelb mit dunkelfarbenen Coritnaresten. Trama fleischig, etwas gedrungen, olivgelb - grüngelb Geruch stark nach Rettich (oder roher Spargel). Geschmack stark nach Rettich, adstringierend bis leicht bitter. KOH-Reaktionen (20%): Huthaut schwarz, Stielcortex rostbraun (später schmutzig-oliv), Basalfilz rot, Trama braun-oliv.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,0-4,6-5,2 x 2,9-3,4-3,9 µm; Q = 1,1-1,3-1,5; Vm = 29,5 µm³; zitronenförmig, grobwarzig. Basidien 4-sporig. Cheilozystiden vorhanden. Hutdeckschicht aus liegenden und dickeren aufsteigenden Hyphen mit intrazellulärem braunem Pigment, Schnallen vorhanden; dicke Hyphen 18-20 µm, dünne Hyphen 6-15 µm.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Haarschleierling (Cortinarius)
Unter-Gattung: Rauhkopf (Leprocybe)

Basionym:
Cortinarius melanotus Kalchbr.

Verwendung:
Kein Speisepilz.

Literatur:
  • BREITENBACH J. & KRÄNZLIN F. (2000): Pilze der Schweiz, Band 5, Blätterpilze 3. Teil, Mycologia Luzern, Luzern.
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München.
  • JEPPESEN T. S., FRØSLEV T. G. & BRANDRUD T. E. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Moos / Nadelstreu (JM0734)
 
Frk. im Moos / Nadelstreu (JM1768)
 
Ansicht d. Huthaut (JM1768)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM1768)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM1768)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten