|
Funddaten:
19.08.2018, MTB 8331/2/4/3, NW v. Untermogg - Ebenwald, 863 ü. NN,
auf Blättern und Stängeln der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), leg. & det. J. MARQUA.
Fundort:
Anmooriger Fichtenwald mit Spirken und Moorbirken.
Verbreitung:
In der Region unbekannt. Kommt nur auf saueren, nährstoffarmen Standorten der Heidelbeere vor. Einige Nachweise von KARL KECK aus dem Wurzacher Ried.
Beschreibung:
Befallsbild: Uredien blattunterseits, Pustelförmig, gelb, zerstreut oder in Gruppen. Lager von einer Pseudoperidie umschlossen, die am Scheitel später porusförmig öffnet. Befallene Blätter verfärben sich
schließlich gelb. Ohne besonderen Geruch.
Uredo-Sporen [95% 10 SAP v H2O(nat)]: 20,3-25,6-31 x 12,8-19,8-26,8 µm; Q = 1,0-1,3-1,6; Vm = 5432 µm³; eiförmig, manchmal auch etwas polyedrisch,
rel. dickwandig, Ornament stachelig, gelb - gelborange.
Anmerkungen:
Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Auf Hemlocktanne (Tsuga) werden die Spermogonien und Aecien gebildet, danach wechselt der Pilz auf Heidelbeeren (Vaccinium),
um dort die Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien und Telien zu vollenden.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Pucciniomycetes |
Ordnung: |
|
Pucciniales |
Familie: |
|
Pucciniastraceae |
Gattung: |
|
Naohidemyces |
Basionym:
Caeoma vacciniorum Link 1825
Synonyme:
Melampsora vacciniorum J. Schröt.
Pucciniastrum vacciniorum (Link) Dietel
Uredo pustulata-vaccinii Alb. & Schwein.
Verwendung:
Unbekannt.
Literatur:
- KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
(Jürgen Marqua)
|
|
Wirtspflanze (JM3014)
Befallsbild (JM3014)
Befallsbild (JM3014)
Tafel m. Detailansichten (JM3014)
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3014)
|