|
Funddaten:
09.09.2004, MTB 7623/4/2/4, Weilersteußlingen - Salach, 657 ü. NN,
gesellig auf am Boden liegendem Buchenstamm (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.
Fundort:
Seggen-Buchenwald auf Braunerde-Rendzina über Massenkalk (Oberer Massenkalk, Malm zeta 1-2).
Verbreitung:
In Buchenwäldern weit verbreitet und nicht selten.
Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
- KRIEGLSTEINER (2001) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Hut 15-70 mm, jung konvex, später auch mit stumpfem Buckel, reinweiß, glatt und schleimig. Lamellen dick, rel. entfernt stehend, weiß.
Stiel 20-80 x 2-12 mm, zylindrisch mit undeutlich verdickter Basis, oft gebogen, trocken, weißlich mit häutigem Ring. Sporenpulver weiß.
Sporen [95% • 8 • SAP • v • H2O(nat)] 10,4-15,1-19,7 x 8,4-12,1-15,8 µm; Q = 1,0-1,3-1,5;
Vm = 1197 µm³; subglobos, hyalin, glatt, rel. dickwandig. Basidien 4-Sporig, rel. groß, Basidiolen apikal oft etwas verzweigt.
Cheilozystiden fusiform, zylindrisch, auch irregulär.
Trivia:
Aus Reinkulturen wurde das gegen Hautpilz wirksame Antibiotikum Mucidin gewonnen (Handelsbezeichnung Mucidermin SPOFA).
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Agaricomycetes |
Ordnung: |
|
Agaricales |
Familie: |
|
Physalacriaceae |
Gattung: |
|
Schleimrüblinge (Oudemansiella) |
Basionym:
Agaricus mucidus Schrad.
Synonyme:
Armillaria mucida (Schrad.) P. Kumm.
Collybia mucida (Schrad.) Quél.
Lepiota mucida (Schrad.) J. Schröt.
Mucidula mucida (Schrad.) Pat.
Verwendung:
Ungenießbar.
Literatur:
- GRÖGER F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
(Jürgen Marqua)
|
|
Frk. an Buchenast (JM2465)
Ansicht d. Lamellen (JM2465)
Ansicht v. Lamellen & Ring (JM2465)
Frk. auf Buchenast (JM0333)
Detailansicht des Ringes (JM0334)
Tafel mit Mikromerkmalen (JM2451)
|