->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Peronospora
P. bulbocapni
P. calotheca
P. galii
Pertusaria
P. albescens
P. amara
Pestalotiopsis
P. monochaeta
Peziza
P. ampliata
P. arvernensis
  29.08.2010
  08.05.2012
P. cerea
  27.06.2013
P. depressa
P. fimeti
  09.05.2013
P. labessiana
P. merdae
P. michelii
P. micropus
P. petersii
  05.12.2011
  01.11.2015
P. proteana
P. proteana f. sparassoides
P. retrocurvata
P. saniosa
  25.09.2011
P. succosa
  01.10.2014
P. succosella
P. tenacella
P. varia
P. vesiculosa
P. spec. JM2437
P. spec. JM2138
Phaeocollybia
P. jennyae
Phaeolus
P. spadiceus
Pestalotiopsis monochaeta
Pestalotiopsis (cf.) monochaeta Maharach., Hyde & Crous  

Funddaten:
27.11.2017, MTB 7724/2/4/2, Rißtissen - NSG Schöpfle, 489 ü. NN, auf Eichenblatt am Boden (Quercus spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Renaturierter Auwald auf Anmmorgley über Schmelzwasser-Schotter (Würm).

Verbreitung:
Unbekannt. Erstnachweis für die Region, vermutlich auch für Baden-Württemberg. Sehr wahrscheinlich verbreitet und nicht selten, jedoch unbeachtet und übersehen.

Beschreibung:
Befallsbild: Die Blattspreite des welken Blattes ist mit schwarzbraunen Pusteln besetzt, die gleichmäßig verteilt sind. Pusteln bestehen aus pyknidialen, schwarzbraunen Konidiomata und Pyknidien der Teleomorphe, die makroskopisch nicht zu unterscheiden sind.

Konidien [95% • 35 • SAP • v • H2O(nat)]: 20,6-23,3-26(26,4) x 5,0-5,7-6,5 µm; Q = 3,4-4,1-4,7; Vm = 402 µm³; zylindrisch - spindelig, leicht gebogen, 4-fach septiert, an den Septen etwas eingeschnürt, bräunlich, mit hyalinen Endzellen, an den Polen jeweils mit einem langen, hyalinen, geißelartigen Anhängsel, das unverzweigt ist. Sporen 10,5-12 x 4,5-4,7 µm; ellipsoid, hyalin, glatt. Asci 8-sporig, inoperculat, Ascusporus J+ (blau), mit Haken. Pyknidiale Konidiomata 0,2-0,3 mm breit, ins Substrat halb eingesunken, kugelig - eiförmig. Konidiophora und konidiogene Zellen hyalin, spindelig - zylindrisch oder keulig, glatt, septiert, auch verzeigt.

Bestimmung:
Der Holotyp wurde in den Niederlanden an Taxus baccata gefunden und kommt endophytisch auch auf Ästen von Quercus robur vor. Unsere Aufsammlung passt noch am ehesten zu dieser Art, obwohl Nachweise auf Blättern von Eiche bisher nicht überliefert sind. P. monochaeta ist bisher die einzige Art der Gattung, die einfache und unverzweigte Anhängsel besitzt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Sordariomycetes
Ordnung: Amphisphaeriales
Familie: Pestalotiopsidaceae
Gattung: Pestalotiopsis

Basionym:
Pestalotiopsis monochaeta Maharachch., K.D. Hyde & Crous 2014

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • JUDITH-HERTZ CAROLINE (2016) - Systematics and species delimitation in Pestalotia and Pestalotiopsis s.l. (Amphisphaeriales, Ascomycota). Doktorarbeit. Frankfurt am Main.
  • MAHARACHCHIKUMBURA; HYDE, KD; GROENEWALD, JZ; XU, J; CROUS, PW. (2014) - Pestalotiopsis revisited. Studies in Mycology. 79:121-186.

(Jürgen Marqua)

Frk. am Standort (JM2898)
 
Frk. auf Eichenblatt (JM2898)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2898)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM2898)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2898)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2898)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten