->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Dacrymyces
D. capitatus
D. minor cf
D. stillatus
D. variisporus
Dacryobolus
D. karstenii
Daedalea
D. quercina
Daedaleopsis
D. confragosa var. tricolor
Dasyscyphella
D. nivea
Datronia
D. mollis
Dendrodochium
D. citrinum
Dendryphiopsis
D. atra
Dermoloma
D. cuneifolium
Diatrype
D. bullata
D. disciformis
D. flavovirens
D. stigma
Diatrypella
D. favacea
D. verruciformis
Dichobotrys
D. spec.01 (A)
Dichomitus
D. campestris
Didymella
D. holosteae
Didymium
D. melano-spermum
Didymosporina
D. aceris
Diplomitoporus
D. lindbladii
Disciotis
D. venosa
Dendrodochium citrinum
Dendrodochium citrinum Grove  

Funddaten:
05.05.2016, MTB 7524/3/1/1, Sontheim - Seißen-Bühl, 737 ü. NN, gesellig auf finalmorschem Holz einer Nadelholz-Stubbe, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Kalkmagerrasen mit Wacholder, Kiefern, Fichten und Hutebuchen auf Rendzina (Unterer Massenkalk - Zuckerkorn - Dolomitfacies).

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ulmer, Ehinger Raum, und vermutlich auch für Baden-Württemberg. Sehr wahrscheinlich nicht selten, aber unbeachtet.

Beschreibung:
Konidiomata becher-, scheiben-, oder pustelförmig, 0,5 - 1 mm im Durchmesser, zitronengelb, ohne Randhaare. Konsistenz weich. Geruch & Geschmack nicht getestet. Gesellig auf feuchtem, finalmorschem Nadelholz.

Konidein [95% • 10 • SAP • v • H2O(nat)]: 1,8-2,0-2,2 x 1,7-1,8-2,0 µm; Q = 0,9-1,0-1,1; Vm = 4 µm³; rundlich, rel. dickwandig mit einem deutlichen dunkleren Pol, hyalin, glatt, J-, mit BB anfärbbar. Konidiogene Zellen in Phialiden-Form, oft verzweigt und palisadenartig, in BB gut anfärbbar. Excipulum langzellig und kaum auszumachen.

Anmerkungen:
Die Teleomorphe dieses "Schein-Becherchens" ist unbekannt. Hans-Otto Baral vermutet einen helotialen Becherling oder ein Harzbecherchen (Sarea spec.) als Hauptfruchtform.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Sordariomycetes
Ordnung: Hypocreales
Familie: Bionectriaceae
Gattung: Dendrodochium

Synonyme:
Orbilia crocina (Mont. & Fr.) Sacc.
Peziza crocina Mont. & Fr. [non Peziza crocina Berk. & Curt. = Calycella crocina (Berk. & Curt.) Dennis]

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • WAGNER I. (2016) - www.asco-sonneberg.de - abgerufen am 07.05.2016.

(Jürgen Marqua)

Konidiomata auf Nadelholz (JM2507)
 
Konidiomata auf Nadelholz (JM2507)
 
Vergr. Ansicht d. Konidiomata (JM2507)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2507)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2507)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten