A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Xanthoria
X. elegans
X. parietina
Xenasma
X. pruinosum
  16.02.2014
  24.03.2017
X. tulasnelloideum
  19.07.2016
Xerocomus
X. chrysenteron
X. ferrugineus
X. parasiticus
X. pruinatus Verkostung
X. subtomentosus
  08.08.2011
Xeromphalina
X. campanella
X. fraxinophila
  18.10.2015
Xerula
X. caussei
X. longipes
X. radicata
Xylaria
X. hypoxylon
X. longipes
X. polymorpha
Xanthoria parietina
Wand-Gelbflechte  
Xanthoria parietina (L.) Th.Fr.
Funddaten:
28.05.2014, MTB 7624/3/4/3, Allmendingen - NSG Ummenlau, 9°42'36.0'' Ost, 48°18'45.9'' Nord, 512 ü. NN, auf Laubbaumrinde, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Degradierter Erlenbruch mit Fichtenbestand auf anmoorigem Boden.

Verbreitung:
Für den Ehinger und Ulmer Raum unbekannt, in Deutschland jedoch weit verbreitet und häufig.

Beschreibung:
Thallus blattförmig (folios) mit rosettigem Lager, gelb bis dottergelb, aber auch vergrünend (bei geringer UV-Strahlung und feucht). Unterseite hell mit wenigen Haftstellen. Apothezien - 8 mm Ø, scheibenförmig mit hellerem Rand und orange - orangegelbem Hymenium, zahlreich, der Rand des Thallus bleibt jedoch frei. Chem. Reaktionen: Lager K+ (rot), C-, KC-, P-. Algenschicht mit einzelligen Grünalgen (Trebouxia)

Sporen 12-16 x 5-9 µm, ellipsoid mit charakteristischen "Polkörpern" und medianem Septum, hyalin. Asci keulenförmig, 8-sporig, J+. Paraphysen filiform, septiert, verzweigt, apikal verdickt mit braungelbem Pigment inkrustiert.

Indikator:
Kommt auf nährstoffreicher Rinde von freistehenden Bäumen vor, oft an Straßen und im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Lecanoromycetes
Ordnung: Teloschistales
Familie: Teloschistaceae
Gattung: Xanthoria

Basionym:
Lichen parietinus L.

Synonyme:
Blasteniospora parietina (L.) Trevis.
Geissodea parietina (L.) J. St.-Hilaire
Imbricaria parietina (L.) DC.
Lobaria parietina (L.) Hoffm.
Parmelia parietina (L.) Ach.
Physcia parietina (L.) De Not.
Platysma parietinum (L.) Frege
Teloschistes parietinus (L.) Norman

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • WIRTH V., KIRSCHBAUM U. (2013): Flechten einfach bestimmen. Ein Zuverlässiger Führer zu den häufigsten Arten Mitteleuropas. Quelle & Mayer.
  • WIRTH V. (1995): Die Flechten Baden-Württembergs, Vol 1+2. Ulmer.
  • WIRTH V., HAUCK M., SCHULTZ M. (1995): Die Flechten Deutschlands, Vol 1+2. Ulmer.
  • WIRTH V. et. al. (2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Flechten Baden-Württembergs. LUBW.
  • http://www.flechten-deutschland.de

(Jürgen Marqua)

Thallus auf Laubbaumrinde (JM2195)
 
Vergr. Ansicht d. Thallus (JM2195)
 
Detailansicht d. Apothezien (JM2195)
 
Detailansicht d. Apothezien (JM2195)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2195)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2195)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten