->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Lycogala
L. conicum
  26.06.2015
L. epidendrum
  30.05.2013
  04.07.2017
  08.07.2017
Lycoperdon
L. echinatum
L. lividum
L. mammiforme
L. molle
L. perlatum
  Verkostung
L. pyriforme
L. umbrinum
Lyophyllum
L. aemiliae
L. ambustum
L. anthracophilum
  05.12.2011
L. atratum
L. boudieri
  12.10.2017
L. connatum
L. decastes
L. deliberatum
L. inolens
L. konradianum
  12.08.2016
L. leuco-phaeatum
L. paelochroum
L. rancidum
Lyophyllum anthracophilum
Kohlen-Graublatt  
Lyophyllum anthracophilum (Lasch) M.Lge.& Siverts.
Funddaten:
01.12.2009, MTB 7624/3/4/2, Allmendingen - NSG Schanze, 9°43'42.2'' Ost, 48°18'59.3'' Nord, 550 ü. NN, Fruchtkörper auf Brandstelle (1-jährig), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Kalkmagerrasen mit Waldkiefern und Wacholder auf Pararendzina aus Mergelsteinzersatz über Malm Zeta 2 (Zementmergel).

Verbreitung:
Auf Brandstellen wohl häufiger anzutreffen und lt. HEINZ EBERT einer der häufigsten Brandstellen-Pilze.

Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7524/3 und 7525/3.
Beschreibung:
Hut - 4 mm Ø, konvex, Hutmitte dunkler, Hutoberfläche mit streifigem Aussehen. Lamellen weit stehend, hellgrau - creme, grob untermischt, ausgebuchtet. Stiel zylindrisch, hellbraun mit weißlichem, feinem Basalfilz. Trama hellbraun, Geruch mehlig/ranzig und spermatisch. Sporenpulver weißlich.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,4-6,1-6,8 x 4,9-5,7-6,4 µm; Q = 1-1,1; Vm = 104,8 µm³; rund, glatt, nicht amyloid. Zystiden keine gesehen. Schnallen vorhanden.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Tricholomataceae
Gattung: Raslinge (Lyophyllum)

Basionym:
Agaricus anthracophilus Lasch

Synonyme:
Collybia anthracophila (Lasch) P. Kumm.
Tephrocybe anthracophila (Lasch) P.D. Orton
Lyophyllum carbonarium Velenovsky
Lyophyllum sphaerosporum Kühner & Romagnesi
Collybia ambusta ss.Schroeter non auct.
Collybia carbonaria (Velen.) Orton
Tephrocybe carbonaria (Velen.) Donk
Omphalia carbonaria Velen.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • EBERT, H. J. (02/2005) - Pilze auf Brandstellen, Holzkole und anderen sterilisierten Substraten. Unveröffentlichtes Manuskript.
  • GERHARDT, E. (2001) - Der große BLV Pilzführer für unterwegs. BLV Verlagsgesellschaft München.
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KNUDSEN, H. & ÖRSTADIUS, L. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.
  • MOSER, M. (1983) - Die Röhrlinge und Blätterpilze. 5. Auflage. In: W. Gams: Kleine Kryptogamenflora, Band 2b/2. Gustav Fischer Verlag Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper auf Brandstellenmoos (JM1256)
 
Detailansicht d. Fruchtkörpers (JM1256)
 
Sporen in Wasser (JM1256)
 
Sporen in Wasser / Melzer (JM1256)
 
Basidiolen in Wasser / Kongorot(NH3) (JM1256)
 
Hyphenschnalle d. Lamellentrame in Wasser (JM1256)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten