->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Phanerochaete
P. sanguinea
P. sordida
  23.07.2011
  06.02.2016
  10.06.2016
P. tuberculata
  18.05.2012
P. velutina
Phallus
P. impudicus
P. impudicus var. pseudoduplicatus
Phellinus
P. igniarius
Phellodon
P. niger
Phlebia
P. albida
  02.03.2014
P. livida
P. radiata
  02.01.2012
P. rufa
Phlebiella
P. sulphurea
Phlebiopsis
P. gigantea
  16.03.2013
Phleogena
P. faginea
Phloeosporella
P. padi
Pholiota
P. conissans
  24.10.2015
P. gummosa
P. highlandensis
P. lenta
  20.11.2016
P. populnea
P. pquarrosa
Pholiotina
P. aporos
  12.10.2011
P. brunnea
P. teneroides
  14.11.2014
P. vestita
Pholiota gummosa
Strohblasser Schüppling   
Pholiota gummosa (Lasch) Singer
Funddaten:
07.09.2018, MTB 7623/4/4/2, Ehingen - Weißer Weg, 650 ü. NN, mehrere Exemplare gesellig auf nackter Erde am Wegrand, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Eichen-Buchen Mischwald auf lehmigem Boden, Pseudogley-Braunerde über Alblehm (Kalkverwitterungslehm).

Verbreitung:
In der Region verbreitet, aber kaum häufig. Vermutlich weit verbreitet und nicht selten, jedoch übersehen oder unbeachtet.

Weitere Funddaten:
  • www.pilze-deutschland.de listet aus unserem Kartiergebiet folgende Nachweise: 7524/4, 7525/2&4, 7624/3, 7625/4 und 7725/3.
Beschreibung:
Hut jung konvex - halbkugelig, später stumpf kegelig, auch schwach gebuckelt, Huthaut nur jung schmierig-klebrig, bald trocken, in einem Stück abziehbar! mit braunen, konzentrischen, anliegenden Schüppchen (alt auch kahl), nicht hygrophan, jung blass tonbräunlich bis ockergrau-grünlich, älter hell strohgelb - grünlich, Rand oft fetzig behangen. Lamellen ausgerandet angewachsen bis leicht herablaufend, eng, erst blassgelb, später ocker mit Olivstich. Stiel 30-55 x 4-12 mm, zylindrisch, apikal blass, basal wie Hut gefärbt, apikal mit weißlichen, abwärts mit gelbgrünlichen bis bräunlichen sparrigen Schuppen, meist auch mit schwindender und schwacher Ringzone, alt verkahlend. Trama gummiartig - elastisch. Ohne besonderen Geruch. Geschmack mild. Sporenpulver kräftig rostbraun.

Sporen [95% • 23 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,3-7,6-9(9,3) x 3,4-4,2-5(5,2) µm; Q = 1,5-1,8-2,2; Vm = 71 µm³; ellipsoid - phaseoliform, inamyloid, indextrinoid, glatt, hellbraun mit kaum sichtbarem Keimporus. Basidien keulig, 4-sporig. Cheilozystiden zahlreich und dicht stehend, keulig - subcapitat. Pleurozystiden als Chrysozystiden ausgebildet, keulig bis mucronat, mit gelblichem Inhalt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Strophariaceae
Gattung: Pholiota

Basionym:
Agaricus gummosus Lasch

Synonyme:
Dryophila gummosa (Lasch) Quél.
Flammula gummosa (Lasch) P. Kumm.
Gymnopilus gummosus (Lasch) Maire
Pholiotina gummosa (Lasch) Singer

Verwendung:
Kein Speisepilz.

Literatur:
  • BREITENBACH J. & F. KRÄNZLIN (1991) - Pilze der Schweiz. Band 4. Röhrlinge und Blätterpilze. 2.Teil. Verlag Mycologia Luzern.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • KRIEGLSTEINER G. J., A. GMINDER & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs.Band 4 II.Eugen Ulmer. 467 Seiten.
  • LUDWIG E. (2001) - Pilzkompendium Band 1 Beschreibungen. IHW-Verlag 758 Seiten.

(Jürgen Marqua)

Frk. am Standort (JM3026)
 
Frk. am Standort (JM3026)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM3026)
 
Ansicht d. Velums (JM3026)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3026)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3026)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten