->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Stereum
S. subto - mentosum
Stigmina
S. compacta
Stilbella
S. byssiseda
Strattonia
S. carbonaria
S. minor
  24.07.2011
Strobilomyces
S. floccopus
  Verkostung
Strobilurus
S. esculentus
  Verkostung
S. tenacellus
  16.04.2016
Stropharia
S. aeruginosa
S. caerulea
Stypella
S. subhyalina
Suillus
S. fluryi
  14.10.2016
S. granulatus - Verkostung
S. grevillei - Verkostung
S. luteus
  Verkostung
S. tridentinus
S. variegatus
Strobilomyces floccopus
Strubbelkopfröhrling  
Strobilomyces floccopus (Vahl: Fr.) Karst.
Funddaten:
25.08.2009, MTB 7625/1/3/1, Erstetten - Sandhau, 9°49'55.7'' Ost, 48°21'47.3'' Nord, 570 ü. NN, in der Laubstreu bei Buche und Eiche (Fagus sylvatica, Quercus spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenwald mit Eichen und Fichten auf lehmigem Boden (Teritär - Grimmelfinger Sand).

Verbreitung:
Zerstreut vorkommend, oft bei Eichen.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für fast alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an, außer MTB 7523, 7623, 7723 und 7724.
Beschreibung:
Hut 50-100 mm Ø, schwarzbraun, zwischen den dachziegelartig abstehenden Schuppen zuerst grauweißlich, dann einfarbig, trocken, Rand fetzenartig überstehend. Röhren jung hellgrau, vom Stielgrund her schwarzbraun werdend, in den hellen Bereichen im Schnitt zuerst rötend, dann schwärzend, in der Stielbasis bald brüchig wie Holzkohle. Geruch und Geschmack nicht angenehm. Spp. dunkelbraun.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,6-11,3-13,0 x 7,5-8,5-9,4 µm; Q = 1,17-1,33-1,5; Vm = 433,9 µm³; subglobos, dunkelbraun, mit netzartigem Ornament.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Boletaceae
Gattung: Stubbelkopfröhrlinge (Strobilomyces)

Basionym:
Boletus floccopus Vahl

Synonyme:
Strobilomyces strobilaceus (Scop.) Berk.

Verwendung:
Ungenießbar.

Literatur:
  • GERHARDT, E. (2001) - Der große BLV Pilzführer für unterwegs. BLV Verlagsgesellschaft München.
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Ulmer-Verlag.
  • MOSER, M. (1983) - Die Röhrlinge und Blätterpilze. 5. Auflage. Gustav Fischer Verlag Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper in d. Laubstreu (JM1095)
 
Detailansicht d. Huthaut (JM1095)
 
Ansicht d. Röhren (JM1095)
 
Querschnitt d. Trama (JM1095)
 
Sporen in Wasser (JM1095)
 
Sporen in Wasser (JM1095)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten