|
Funddaten:
Oktober 2010, aus dem Stuttgarter Raum; leg. & det. PETER HAUSMANN.
Fundort:
Auf Nadelstreu bei Fichte.
Verbreitung:
Wurde im Ehinger Raum noch nicht gefunden, ist aber vorraussichtlich zu erwarten.
Beschreibung:
Ascocarp: - 40 mm Ø, flach becherförmig, auch wellig verbogen, mit kurzem wurzelndem Stiel (bis 20 mm).
Hymenium orangegelb, Außenseite weißlich - hell zitronengelb und filzig.
Sporen [95% • 13 • SAP • v • H2O(nat)]: 13,2-13,8-14,4 x 6,5-7,0-7,6 µm;
Q = 1,8-2.0-2,2; Vm = 358 µm³; ellipsoid - leicht spindelig, mit zwei
großen Öltropfen, punktiert bis isoliert feinwarzig. Paraphysen mehrzellig, septiert, gerade, schmal und
apikal leicht keulig verdickt, Paraphysenköpfe mit gelblichem Inhalt.
Besonderheiten:
Sowerbyella imperialis ist eine der verbreiteteren und häufigeren Arten aus dieser Gattung. Mit ihren
4 cm breiten Apothecien zählt sie zu den kleineren Arten.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Ascomycota |
Klasse: |
|
Pezizomycetes |
Ordnung: |
|
Pezizales |
Familie: |
|
Pyronemataceae |
Gattung: |
|
Wurzelbecherlinge (Sowerbyella) |
Basionym:
Peziza imperialis Peck
Synonyme:
Sarcoscypha imperialis (Peck) Sacc.
Aleuria unicolor Gillet
Geopyxis unicolor (Gillet) Sacc.
Sowerbyella unicolor (Gillet) Nannf.
Pseudotis unicolor (Gillet) R. Heim
Verwendung:
Unbekannt.
Literatur:
- Baral, H.O., Baral, O. & Marson, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants
(microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.
- BENKERT, D. (2005) - Beiträge zur Kenntnis einiger Gattungen der Pezizales: Sowerbyella. Z. f. Mycol. Band 71/2.
(Jürgen Marqua)
|
|
Fruchtkörper auf Nadelstreu
Seitenansicht d. Stielchens
Detailansicht d. Apotheciums
Sporen in Wasser (1000x)
Sporen in Wasser / Baumwollblau (1000x)
Asci & Paraphysen in Wasser (1000x)
Asci & Paraphysen in Wasser (1000x)
|