->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Cacumisporium
C. capitulatum
Callistosporium
C. luteo-olivaceum f. minor
Calloria
C. neglecta
Calocera
C. cornea
C. furcata
C. viscosa
Calocybe
C. chrysenteron
  14.09.2013
C. gambosa
  Verkostung
C. ionides
Caloplaca
C. cerinella
C. cirrochroa
Caloscypha
C. fulgens
Calvatia
C. excipuliformis
C. gigantea
  Verkostung
C. utriformis
Calycellina
C. alniella
C. trabinella
Calycina
C. gemmarum
Calyptella
C. capula
Camarophyllopsis
C. foetens
Camarops
C. tubulina
Candelariella
C. aurella
Cantharellus
C. amethysteus
C. aurora
  Verkostung
C. cibarius
  Verkostung
Calocybe chrysenteron Kollektion
Dottergelber Schönkopf  
Calocybe chrysenteron (Bulliard: Fries) Singer
Funddaten:
14.09.2013, MTB 7723/2/2/1, Mühlen - Altsteußlinger Halde, 9°37'58.6'' Ost, 48°17'24.5'' Nord, 700 ü. NN, ca 20-30 Frk. gesellig auf Nadelstreu bei Weißtanne (Abies alba), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst auf Braunerde-Rendzina über Süßwassermolasse (obere Süßwassermolasse).

Beschreibung:
Hut - 60 mm Ø, goldgelb, orange-, dotter- bis löwengelb oder orangebraun, Hutrand jung schwach eingerollt und mit hellem cremefarbenem Rand. Lamellen gelb, aber auch ziemlich hell, fast cremefarben, ziemlich eng stehend, unregelmäßig ausgebuchtet angewachsen. Stiel gelb, am Grund manchmal schwärzend, zuletzt fast hohl. Trama hell gelb, Geruch schwach mehlig bis obstartig mit säuerlicher Note, Geschmack zunächst mild, dann bitter.

Sporen [95% • 27 • SAP • v • H2O(nat)]: 2,9-3,3-3,7 x 2,0-2,4-2,7 µm; Q = 1,2-1,4-1,6; Vm = 10 µm³; subglobos, glatt, hyalin. HDS aus verflochtenen rel. schmalen Hyphen bestehend (2,9-4,2 µm), mit mit intrazellulärem Pigment.

Bestimmung:
Sehr dunkelfarbige, fast orangebraune Kollektion mit cremefarbenen Lamellen, die gegen die seltenere C. fallax mikroskopisch abgesichert werden muss. C. fallax besitzt breitere - aufgeblasenere Hyphen in der Hutdeckschicht.

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2004) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Frk. in d. Nadelstreu (JM2095)
 
Detailansicht d. Frk. (JM2095)
 
Ansicht d. Lamellen (JM2095)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2095)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten