->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
S. Telamonia
C. anomalus var. anomalus
C. anomalus var. azureus
C. cyanites
C. suillo-nigrescens
C. bulliardii
C. cinnabarinus
C. casimiri
C. diasemo-spermus var. diasemo-spermus
  14.09.2010
C. flexipes s.l.
C. hinnuleus
  08.08.2011
C. melleopallens
C. obtusus
C. poppyzon
C. renidens
C. renidens
C. saturninus
C. serratissimus
C. sertipes
C. torvus
C. uraceus
Costantinella
C. terrestris
Cotylidia
C. pannosa
Craterellus
C. cornucopioides
  Verkostung
Creolophus
C. cirratus
Crepidotus
C. applanatus
  06.09.2018
C. cesatii
Cribraria
C. argillacea
C. persoonii
Cortinarius saturninus
Klebriger Gürtelfuß  
Cortinarius saturninus (Fr.: Fr.) Fries
Funddaten:
17.10.2011, MTB 7624/4/4/1, Pfraunstetten - Hägen Kiesgrube, 9°48'20.4'' Ost, 48°19'23.5'' Nord, 570 ü. NN, im Gras bei Weiden und Birken (Salix spec., Betula pendula), leg. & det. J. MARQUA, conf. GÜNTER SAAR.

Fundort:
Weidengebüsch auf sandigem Lehm.

Verbreitung:
Für die Region augenscheinlich selten.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • Gminder (2010) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7523/3, 7625/2&4 und 7725/4.
Beschreibung:
Hut 50-60 mm breit, jung halbkugelig, älter glockig mit leichtem Buckel, Hutrand stets herabgebogen, wie mit häutigem Saum (Velumreste), jung mit weißlichem Velum am Hutrand, fuchsig, freudig hellbraun, hygrophan wirkend; älter mit dunklen radialen Streifen, Hutrand radial einreißend, junger Hut mit blaugrauem Farbton. Lamellen rel. entfernt stehend, untermischt, kurz ausgerandet, jung fleischfarben (inkarnat) - tonfarben. Stiel jung zylindrisch, weißlich mit weißl. Velumzonen (ringartig), längsfaserig filzig, älter glatt, bräunend, basal keulig, auch etwas rübenförmig. Trama cremefarben, unter der Huthaut bräunend. KOH-Reaktionen an Trama, Pileipellis, Huthaut und Stielrinde dunkelbraun - graubraun oder schwärzlich. Geruch schwach gemüseartig. Geschmack mild, etwas adstringierend, banal pilzig.

Sporen [95% • 41 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,3-7,8-9,3(10) x 3,8-4,4-4,9(5,2) µm; Q = 1,5-1,8-2,1; Vm = 80 µm³; elliptisch, mäßig stark warzig.

Bestimmung:
Manche Autoren trennen in eine kleinsporige (C. cohabitans), und eine großsporige Art (C. saturninus s.str., mit 10-12 x 5-6,5 µm). Hiesige Kollektion passt in diesem Sinne zu C. cohabitans Karsten.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Haarschleierlinge (Cortinarius)
Unter-Gattung: Gürtelfüße (Telamonia)

Basionym:
Agaricus saturninus Fr.

Synonyme:
Hydrocybe cohabitans (P. Karsten) P. Karsten
Cortinarius cohabitans P. Karst.

Verwendung:
Unbekannt.

Schutzstatus:
Kategorie 3 = "gefährdet" in der Roten Liste der gefährdeten Großpilze Deutschlands (1992).

Literatur:
  • GMINDER, A. & KRIEGLSTEINER, G. J. (2010) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 5 Ulmer-Verlag.
  • JEPPESEN T. S., FRØSLEV T. G. & BRANDRUD T. E. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Gras bei Salix und Betula (JM1778)
 
Querschnitt d. Frk. (JM1778)
 
Detailansicht von Stiel & Lamellen (JM1778)
 
Detailansicht des Velums (JM1778)
 
Detailansicht d. Huthaut (JM1730)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM1778)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten