->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hormotheca
H. robertiani
Hortiboletus
H. rubellus
Humaria
H. hemisphaerica
  27.06.2012
Hyalo-peronospora
H. dentariae
H. niessliana
Hyalopeziza
H. raripila
Hyalorbilia
H. inflatula
Hyaloscypha
H. albohyalina
H. aureliella
  06.04.2017
Hydnellum
H. aurantiacum
H. ferrugineum
H. peckii
Hydnum
H. albidum
H. repandum
H. rufescens
  Verkostung
Hydropus
H. subalpinus
Hygrocybe
H. aurantio-splendens
H. coccinea
  16.10.2014
H. colemanniana
H. conica
H. fornicata
H. insipida
H. intermedia
H. irrigata
H. konradii
H. obrussea
H. persistens
H. punicea
H. reidii
H. russocoriacea
H. virginea
H. virginea var. fuscescens
Hydnum albidum
Weißer Semmelstoppelpilz   
Hydnum albidum Peck
Funddaten:
17.10.2006, MTB 7723/2/3/1, Mochental - Sauberg, 666 ü. NN, in der Laubstreu bei Rotbuchen (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Seggenbuchenwald auf Mullboden-Rendzina über Süßwassermolasse (Obere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
In der Region verbreitet, aber augenscheinlich selten. Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum und der zweite Nachweis für Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg bisher nur 4 Nachweise (www.pilze-deutschland.de).

Weitere Funddaten:
  • Krieglsteiner und Enderle listen diese Art nicht auf! Ein weiterer Nachweis gelang bei Hayingen: MTB 7722/2 (Wacholderheide mit Einzelbäumen und Sträuchern auf Rendzina über Jurakalk und Kalkmergel).
Beschreibung:
Basidiocarp pileat mit polsterförmigem Hut, Hut ca 5-8 cm breit, weiß - cremefarben, im Alter gilbend. Stacheln pfriemförmig und sehr dicht stehend, rel. lang, cremefarben oder auch mit etwas lachsfarbenem Reflex. Stiel zentral, oder auch etwas exzentrisch, zylindrisch, auch etwas abgeplattet, weiß, später gilbend. Trama fest, etwas brüchig, im Anschnitt weiß - cremefarben. Ohne besonderen Geruch. Geschmack mild.

Sporen [95% • 22 • SAP • v • H2O(nat)]: (3,8)4-4,6-5,2 x 3,1-3,7-4,4 µm; Q = 1,0-1,2-1,5; Vm = 34 µm³; subglobos, hyalin, glatt, inamyloid.

Anmerkungen:
Hydnum albidum besitzt von den bekannten Hydnum-Arten (H. repandum, H. rufescens, H. ellipsosporum) die kleinsten Sporen!

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Cantharellales
Familie: Hydnaceae
Gattung: Hydnum

Basionym:
Hydnum albidum Peck

Synonyme:
Dentinum albidum (Peck) Snell
Hydnum repandum f. albidum (Peck)
Hydnum repandum var. albidum (Peck)

Verwendung:
Vermutlich wie die anderen Arten essbar, sollte jedoch wegen der Seltenheit geschont werden.

Literatur:
  • OSTROW, H.; BEENKEN, L. 2004. Hydnum ellipsosporum spec. nov. (Basidiomycetes, Cantharellales) - ein Doppelgänger von Hydnum rufescens Fr. Zeitschrift für Mykologie. 70(2):137-156.
  • JÜLICH W. (1984) : Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora II Band II b / 2 Fischer Verlag.

(Jürgen Marqua)

Frk. in d. Laubstreu (JM0664)
 
Frk. im Gras (JM3133)
 
Ansicht d. Hymeniums (JM3133)
 
Vergr. Ansicht d. Stacheln (JM3133)
 
Querschnitt d. Frk. (JM3133)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3133)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten