->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hormotheca
H. robertiani
Hortiboletus
H. rubellus
Humaria
H. hemisphaerica
  27.06.2012
Hyalo-peronospora
H. dentariae
H. niessliana
Hyalopeziza
H. raripila
Hyalorbilia
H. inflatula
Hyaloscypha
H. albohyalina
H. aureliella
  06.04.2017
Hydnellum
H. aurantiacum
H. ferrugineum
H. peckii
Hydnum
H. albidum
H. repandum
H. rufescens
  Verkostung
Hydropus
H. subalpinus
Hygrocybe
H. aurantio-splendens
H. coccinea
  16.10.2014
H. colemanniana
H. conica
H. fornicata
H. insipida
H. intermedia
H. irrigata
H. konradii
H. obrussea
H. persistens
H. punicea
H. reidii
H. russocoriacea
H. virginea
H. virginea var. fuscescens
Hygrocybe virginea
Jungfern-Ellerling  
Hygrocybe virginea (Wulfen) P.D. Orton & Watling
Funddaten:
15.11.2014, MTB 7524/3/3/4, Hausen - Igelreute, 9°41'27.0'' Ost, 48°24'11.2'' Nord, 702 ü. NN, gesellig im Gras bei Wacholder (Juniperus communis), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wachholderheide mit Waldkiefer auf Kalksteinverwitterungslehm über Malm Zeta 2 (Zementmergel).

Verbreitung:
Weit verbreitet und nicht selten.

Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an.
Beschreibung:
Hut 30-50 mm breit, jung halbkugelig bis konvex, älter verflachend, weißlich - cremefarben, glatt aber nicht schmierig, Hutrand durchscheinend gestreift. Lamellen rel entfernt stehend, bogenförmig am Stiel kurz herablaufend, weiß. Stiel 30-60 x 3-8 mm, zylindrisch, basal verjüngt, glatt, weißlich. Trama dünnfleischig, weißlich bis wässrig. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 13 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,5-10,5-13,5 x 4,0-4,7-5,3 µm; Q = 1,5-2,3-3,0; Vm = 119 µm³; langelliptisch, hyalin, glatt.

Besonderheiten:
Die Art wird oft von einem Mykoparasiten befallen, der rosafarbene Flecken hinterlässt (Vrgl. H. virginea var. roseipes (Massee) P. Roberts). Die Sporen verschiedener Kollektionen können in Größe und Form variieren! KRIEGLSTEINER schreibt von 2-sporigen Basidiocarpien, die parthenogenetisch aus haploiden Mycelien entstehen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Agaricaceae
Gattung: Saftlinge (Hygrocybe)

Basionym:
Agaricus virgineus Wulfen

Synonyme:
Camarophyllus virgineus (Wulfen) P. Kumm.
Cuphophyllus virgineus (Wulfen) Kovalenko
Hygrophorus virgineus (Wulfen) Fr.
Omphalia virginea (Wulfen) Gray
Hygrocybe virginea var. roseipes (Massee) P. Roberts ?

Verwendung:
Kein Speisepilz.

Schutzstatus:
Geschützt nach Bundesartenschutzverordnung.

Literatur:
  • BOERTMANN D. (1996) - The genus Hygrocybe. Fungi of Northern Europe - Vol. 1.
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs.Band 3: Ständerpilze: Blätterpilze I. Eugen Ulmer.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Moos (JM0116)
 
Frk. im Gras (JM2375)
 
Ansicht d. Huthaut (JM2375)
 
Ansicht d. Lamellen (JM2375)
 
Detailansichten von Huthaut und Stiel; mit rosafarbenen Flecken eines Mykoparasiten (JM2375)
 
Unterschiedliche Sporen in Wasser; links (JM1466), rechts (JM2375)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten