->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hormotheca
H. robertiani
Hortiboletus
H. rubellus
Humaria
H. hemisphaerica
  27.06.2012
Hyalo-peronospora
H. dentariae
H. niessliana
Hyalopeziza
H. raripila
Hyalorbilia
H. inflatula
Hyaloscypha
H. albohyalina
H. aureliella
  06.04.2017
Hydnellum
H. aurantiacum
H. ferrugineum
H. peckii
Hydnum
H. albidum
H. repandum
H. rufescens
  Verkostung
Hydropus
H. subalpinus
Hygrocybe
H. aurantio-splendens
H. coccinea
  16.10.2014
H. colemanniana
H. conica
H. fornicata
H. insipida
H. intermedia
H. irrigata
H. konradii
H. obrussea
H. persistens
H. punicea
H. reidii
H. russocoriacea
H. virginea
H. virginea var. fuscescens
Hyalorbilia inflatula
Hyalorbilia inflatula (Karsten) Baral  

Funddaten:
25.05.2011, MTB 7625/1/2/3, Ermingen - Spitalwald, 9°53'01.4'' Ost, 48°22'54.3'' Nord, 629 ü. NN, gesellig auf der Unterseite eines feucht liegenden Buchenastes, Finalphase d. Vermorschung, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenmischwald mit Eichen, Fichten & Tannen auf Bodenkomplex (tonig- sandige Molassesedimente) über Ur-Donau-Schotter.

Verbreitung:
Unbekannt, vermutlich weit verbreitet und nicht selten, aber übersehen.

Beschreibung:
Apothecien 0,5 - 1,5 mm Ø, überwiegend flach tellerförmig, auch konvex oder unregelmäßig verbogen, ohne Stiel!, glatt - glänzend bis fettig erscheinend, halbdurchsichtig, gelbgrün schimmernd, auch fast farblos. Insgesamt sehr dünnfleischig aussehend! Meist gesellig auf feuchtem, entrindetem Laubholz.

Sporen [95% • 21 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,5-6,6-7,7(7,9) x 0,8-1,2-1,6 µm; Q = 3,7-5,6-7,5; Vm = 6 µm³; hyalin, glatt, langspindelig, gebogen, mit einem Sporenkörper an je einem Pol. Asci IKI-, kurzkeulig, basal mit Haken. Paraphysen keulig, apikal erweitert. Asci & Paraphsen in dichter Palisade stehend (verklebt?), von einer Gelschicht überdeckt, die Exsudat-Tröpfchen enthält. Zellen d. Excipulums im Inneren globos - leicht eckig, am Rand fast zylindrisch. Unterseite d. Excipulum mit langen, septierten, hyalinen und dünnwandigen "Rhizomorphen".

Anmerkungen:
Die Gattung Hyalorbilia ist sehr jung. Sie wurde erst 2000 von BARAL & MARSON aus Orbilia ausgegliedert (BARAL H. & G. MARSON - 2000).

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Orbiliomycetes
Ordnung:: Orbiliales
Familie: Orbiliaceae
Gattung: Hyalorbilia

Basionym:
Peziza inflatula P. Karst.

Synonyme:
Orbilia inflatula (P. Karst.) P. Karst.
Calloria inflatula (P. Karst.) W. Phillips
Hyalinia inflatula (P. Karst.) Boud.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BARAL H. & G. MARSON (2000) - Monographic revision of Gelatinopsis and Calloriopsis (Calloriopsideae, Leotiales). Micologia 2000. A.M.B. Fondatione. Centro Studio Micologici 023 - 046.
  • Baral, H.O., Baral, O. & Marson, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants (microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.
  • KARASCH P. (2002) - Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II. Z. Mycol. 60(1): 45 - 78.
  • DÄMON W. (2005) - Die pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). Öst. Zeitschr. f. Pilzk. 014: 123 - 190.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper an Buchenast (JM1578)
 
Vergrößerte Ansicht d. Fruchtkörper (JM1578)
 
Querschnitt d. Apothecium (JM1578)
 
Sporen in Wasser
 
Asci & Paraphysen in Wasser / Lugol (JM1578)
 
Zellen d. Excipulums in Wasser (JM1578)
 
Rhizomorphen in Wasser (JM1578)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten