->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hygrophorus
H. virginea var. ochraceopallida
Hygrophoropsis
H. aurantiaca
H. rufa
Hygrophorus
H. agathosmus
  Verkostung
H. agathosmus f. alba
H. agathosmus var. flavescens
H. arbustivus
H. capreolarius
H. chrysodon
H. discoideus
H. eburneus
H. erubescens
H. hedrychii
H. hypothejus
H. latitabundus
H. ligatus
H. lucorum
H. marzuolus
H. mesotephrus
  19.10.2019
H. nemoreus
  04.10.2013
H. persoonii
H. pudorinus
  Verkostung
H. pustulatus Verkostung
H. russula
H. unicolor
Hymenochaete
H. cinnamomea
H. carpatica
H. rubiginosa
Hymenoscyphus
H. fagineus
H. fraxineus
H. herbarum
H. imberbis
H. laetus
  16.06.2011
H. menthae
  05.08.2015
H. monticola
H. salicellus
H. vernus
  08.05.2011
  28.05.2012
Hyphoderma
H. mutatum
Hygrophorus capreolarius
Weinroter Schneckling  
Hygrophorus capreolarius Kalchbrenner
Funddaten:
21.10.2005, MTB 7623/4/4/1, Briel - Immenhardt, 9°38'32.0'' Ost, 48°18'52.8'' Nord, 654 ü. NN, mehrere Frk. und Populationen im Moos und in der Nadelstreu bei älteren Weißtannen (Abies alba), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Weißtannenforst mit Fichten und eingestreuten Jungbuchen auf feuchtlehmiger Para-Rendzina (Kalkverwitterung) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erstnachweis für den Ulmer und Ehinger Raum. Die Art scheint selten zu sein und benötigt wohl älteren Baumbestand (hier Weißtannen).

Weitere Funddaten:
  • KECK (2010) gibt einen unbelegten Fund von UWE WINKLER während der Cortinarientagung 2010 aus dem Bockighofer Holz an.
Beschreibung:
Hut 70 mm Ø, konvex, älter flachkonvex, feucht schwach schmierig, trocken glatt, weinrot, auch dunkler fleckig bis fast schwärzlich. Lamellen rel. entfernt stehen, dick, am Stiel herablaufend, oft gegabelt, wie Hut gefärbt. Stiel 30-80 x 8-15 mm, zylindrisch - basal verjüngt, apikal mit Schüppchen (Kaulozystiden?), längsfaserig. Fleisch weißlich - rosa. Geruch kaum vorhanden, Geschmack mild. Sporenpulver weißlich.

Sporen [95% • 32 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,4-6,2-6,9(7,2) x 3,5-4,0-4,5(4,8) µm; Q = 1,3-1,5-1,7; Vm = 53 µm³; glatt, hyalin, ellipsoid.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Hygrophoraceae
Gattung: Schnecklinge (Hygrophorus)

Synonyme:
Hygrophorus erubescens var. capreolarius Kalch.

Verwendung:
Essbar, jedoch wegen Seltenheit zu schonen.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 2 (=stark gefährdet) für Deutschland.

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2001) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Frk im Moos / Nadelstreu (JM0230)
 
Frk im Moos / Nadelstreu (JM0230)
 
Seitenansicht d. Frk. (JM2103)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM2103)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2103)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten