->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hygrophorus
H. virginea var. ochraceopallida
Hygrophoropsis
H. aurantiaca
H. rufa
Hygrophorus
H. agathosmus
  Verkostung
H. agathosmus f. alba
H. agathosmus var. flavescens
H. arbustivus
H. capreolarius
H. chrysodon
H. discoideus
H. eburneus
H. erubescens
H. hedrychii
H. hypothejus
H. latitabundus
H. ligatus
H. lucorum
H. marzuolus
H. mesotephrus
  19.10.2019
H. nemoreus
  04.10.2013
H. persoonii
H. pudorinus
  Verkostung
H. pustulatus Verkostung
H. russula
H. unicolor
Hymenochaete
H. cinnamomea
H. carpatica
H. rubiginosa
Hymenoscyphus
H. fagineus
H. fraxineus
H. herbarum
H. imberbis
H. laetus
  16.06.2011
H. menthae
  05.08.2015
H. monticola
H. salicellus
H. vernus
  08.05.2011
  28.05.2012
Hyphoderma
H. mutatum
Hygrophorus mesotephrus
Olivgrauer Schneckling   
Hygrophorus mesotephrus Berkeley & Broome non ss. Lge.
Funddaten:
19.10.2019, MTB 7723/1/1/3, Hayingen / O - Reiherhalde (Kernzone Biosphärengebiet Schwäbische Alb), 647 ü. NN, gesellig in der Laubstreu bei Buchen, leg. C. FISCHER, det. J. MARQUA.

Fundort:
Lichter Seggenbuchenwald auf Rendzina über Jura-Massenkalk.

Beschreibung:
Hut - 45 (50) mm breit, jung halbkugelig - etwas kuboid, später flach ausgebreitet mit stumpfem Buckel, Huthaut feucht schleimig, Hutmitte graubraun - olivlich braun, zum Hutrand heller. Lamellen rel. weit stehend, bauchig, mit Lamelletten untermischt, weiß, am Stiel leicht herablaufen, oder mit Zähnchen herablaufend. Stiel 65-70 x 8-10(12) mm, zylindrisch, aber auch etwas abgeplattet, basal oft verjüngt, nur apikal trocken, basaler Bereich des Stieles mit Schleimschicht, glatt, cremefarben. Trama weiß, wachsartig, ohne besonderen Geruch. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 23 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,6-11,0-12,3 x 6,2-7,1-8,0 µm; Q = 1,3-1,5-1,8; Vm = 293 µm³; breitellipsoid, hyalin, glatt, inamyloid.

Bestimmung:
H. mesotephrus kann mit blasseren Exemplaren des Olivbraun-gestiefelten Schnecklings (H. personii) verwechselt werden, welche jedoch für gewöhnlich kräftiger braun gefärbt ist, bei Eichen vorkommt, oft einen bräunlich genatterten Stiel und eine wesentlich dickere Schleimschicht auf Huthaut und Stiel besitzt.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Tricholomataceae
Gattung: Schnecklinge (Hygrophorus)
Sektion: Colorati
Untersektion: Olivaceoumbrini

Literatur:
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2001) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Frk. in der Laubstreu (JM3123)
 
vergr. Ansicht d. Frk. (JM3123)
 
Detailansicht d. Huthaut (JM3123)
 
Detailansicht d. Lamellen (JM3123)
 
Sporen in Wasser (JM3123)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten