|
Funddaten:
19.10.2019, MTB 7723/1/1/3, Hayingen / O - Reiherhalde (Kernzone Biosphärengebiet Schwäbische Alb), 647 ü. NN,
gesellig in der Laubstreu bei Buchen, leg. C. FISCHER, det. J. MARQUA.
Fundort:
Lichter Seggenbuchenwald auf Rendzina über Jura-Massenkalk.
Beschreibung:
Hut - 45 (50) mm breit, jung halbkugelig - etwas kuboid, später flach ausgebreitet mit stumpfem Buckel, Huthaut feucht schleimig, Hutmitte graubraun - olivlich braun, zum Hutrand
heller. Lamellen rel. weit stehend, bauchig, mit Lamelletten untermischt, weiß, am Stiel leicht herablaufen, oder mit Zähnchen herablaufend. Stiel 65-70 x 8-10(12) mm, zylindrisch, aber auch etwas abgeplattet,
basal oft verjüngt, nur apikal trocken, basaler Bereich des Stieles mit Schleimschicht, glatt, cremefarben. Trama weiß, wachsartig, ohne besonderen
Geruch. Sporenpulver weiß.
Sporen [95% 23 SAP v H2O(nat)]: 9,6-11,0-12,3 x 6,2-7,1-8,0 µm; Q = 1,3-1,5-1,8; Vm = 293 µm³;
breitellipsoid, hyalin, glatt, inamyloid.
Bestimmung:
H. mesotephrus kann mit blasseren Exemplaren des Olivbraun-gestiefelten Schnecklings (H. personii) verwechselt werden, welche jedoch für gewöhnlich kräftiger braun gefärbt ist, bei Eichen vorkommt, oft einen
bräunlich genatterten Stiel und eine wesentlich dickere Schleimschicht auf Huthaut und Stiel besitzt.
Systematische Einordnung:
Reich: |
|
Fungi |
Abteilung: |
|
Basidiomycota |
Klasse: |
|
Agaricomycetes |
Ordnung: |
|
Agaricales |
Familie: |
|
Tricholomataceae |
Gattung: |
|
Schnecklinge (Hygrophorus) |
Sektion: |
|
Colorati |
Untersektion: |
|
Olivaceoumbrini |
Literatur:
- GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
- KRIEGLSTEINER, G. J. (2001) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer-Verlag.
(Jürgen Marqua)
|
|
Frk. in der Laubstreu (JM3123)
vergr. Ansicht d. Frk. (JM3123)
Detailansicht d. Huthaut (JM3123)
Detailansicht d. Lamellen (JM3123)
Sporen in Wasser (JM3123)
|