->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Leotia
L. lubrica
Lepiota
L. aspera
L. clypeolaria
L. cristata
L. echinella
L. felina
L. oreadiformis
Lepista
L. flaccida
  10.11.2017
  Verkostung
L. glaucocana
L. irina
  24.08.2016
  03.10.2017
  Verkostung
L. nuda
  26.10.2009
  Verkostung
L. panaeolus
L. saeva
  Verkostung
Leptosphaeria
L. acuta
L. ogilviensis
Leucoagaricus
L. leucothites
Leucocortinarius
L. bulbiger
  Verkostung
Leucogyrophana
L. mollusca
Leucopaxillus
L. compactus
L. giganteus
  Verkostung
Limacella
L. glioderma
L. guttata
  Verkostung
Lindtneria
L. leucobryophila
L. ltrachyspora
Lobaria
L. pulmonaria
Lopadostoma
L. fagi
L. turgidum
Lophiostoma
L. viridarium
Lophodermium
L. arundinaceum
L. piceae
  24.05.2015
L. pinastri
Leucopaxillus giganteus
Riesen-Krempenritterling   
Laetiporus Leucopaxillus giganteus (Sow.:Fr.) Kuehn.& Mre.
Funddaten:
19.07.2007, MTB 7624/4/2/1, Ringingen - Pfifferlingsberg, 628 ü. NN, in der Nadelstreu bei Fischten (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst auf feuchterem Boden (Bodenkomplex auf Molassesedimenten) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
In der Region verbreitet, aber kaum häufig - oft "ortshäufig".

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • Krieglsteiner (2000) gibt für alle MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Funde an.
Beschreibung:
Hut jung flachkonvex, älter trichterig, - 30 cm im Durchmesser, Huthaut feinfilzig, jung reinweiß, älter cremefarben oder auch mit dunklerer Mitte, lässt sich mit dicker Schicht gut abziehen. Hutrand jung etwas zusammengerollt. Lamellen rel. dicht stehend, leicht rosa oder gelblich (vor allem im Alter). Stiel rel. kurz (nicht so lang wie Hut breit), zylindrisch mit undeutlicher und unmerklicher Knolle, jung weiß, älter cemefarben oder gilbend. Trama weiß. Geruch etwas spermatisch, säuerlich. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,2-7,3-8,4(8,5) x 3,9-4,6-5,3(5,4) µm µm; Q = 1,3-1,6-1,9; Vm = 82 µm³; ellipsoid, hyalin, schwach amyloid, glatt. Keine Zystiden vorhanden.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Tricholomataceae
Gattung: Leucopaxillus

Basionym:
Agaricus giganteus Sowerby

Synonyme:
Aspropaxillus giganteus (Sowerby) Kühner & Maire
Clitocybe gigantea (Sowerby) Quél.
Omphalia geotropa var. gigantea (Sowerby) Quél.
Paxillus giganteus (Sowerby) Fr.


Verwendung:
Essbar, allerdings sind individuelle Unverträglichkeiten bekannt.

Literatur:
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • GRÖGER F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften. Band 13.
  • LUDWIG E. (2001) - Pilzkompendium Band 1 Abbildungen. IHW-Verlag

(Jürgen Marqua)

Frk. in d. Nadelstreu (JM0688)
 
Frk. in d. Nadelstreu (JM1791)
 
Ansicht d. Huthaut (JM3118)
 
Frk. im Querschnitt (JM3118)
 
Ansicht d. Lamellen (JM3118)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3118)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten